Gleichgewicht der Staats-Gewalten. : Wesen demokratischer Staatsmacht. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1390) (2018. 113 S. 113 S. 233 mm)

個数:

Gleichgewicht der Staats-Gewalten. : Wesen demokratischer Staatsmacht. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1390) (2018. 113 S. 113 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156320

Description


(Short description)
Ziel einer demokratischen Verfassung als Ordnung einer Staatsmacht ist, anders als unter Aristokratie und Monarchie, Mäßigung öffentlicher Gewalt. Angestrebt wird dies allgemein in rechtlicher Aufteilung der Gewalten unter Staatsorganen. Dass diese zu einem Gleichgewicht derselben führen sollen, stand bisher nicht im Vordergrund, ist hier nun aber Betrachtungsgegenstand: Gleichgewicht zwischen Normativiertem und Nicht-Normativiertem, staatlich und gesellschaftlich Geordnetem, Grundrechten und Organisation(en), Freiheit und Zwang, innerhalb der Drei Gewalten und in ihnen: ein Staat im Gleichgewicht.
(Text)
Staatsmacht soll in der Volksherrschaft rechtlich aufgeteilt werden unter Organen, die ihrerseits in den inzwischen schon »klassischen« Drei Gewalten zusammengefasst werden: Diese Staatsgewalten bedürfen, nach herrschender Staatslehre, alle einer demokratischen Legitimation: Zurückführbarkeit jeweils auf den »Volkswillen«, ausgeprägt in Verfassungsorganen. Dass dies aber zu einem rechtlichen Gleichgewicht derselben führen sollte, stand bisher nicht im Vordergrund. Hier ist dagegen Mittelpunkt der Betrachtungen das Gleichgewicht der Ordnungskräfte (Staat/Gesellschaft in Fakten - Normen), der Verfassungsbereiche (Grundrechte - Staatsorganisation), der Ordnungsmittel (Freiheit - Zwang), innerhalb jeder der Drei Gewalten (Gesetz - Vollzug - Rechtsprechung).Das Staatsrecht soll hier also nicht gesehen werden als eine Norm - Technik, die zu ganz unterschiedlichen Zuständen der Machtverteilung führen kann: zu Parlaments- oder Regierungsvormacht. Die Gewalten der Demokratie sollen vielmehr untereinander, wie jeweils auch in sich, als gleichgewichtig strukturiert erfasst werden: insgesamt also Staat im Gleichgewicht.

最近チェックした商品