Schiedsvereinbarung und Privatrecht. : Zu der Rechtsnatur und den Wirkungen der Schiedsvereinbarung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 255) (2019. 212 S. 233 mm)

個数:

Schiedsvereinbarung und Privatrecht. : Zu der Rechtsnatur und den Wirkungen der Schiedsvereinbarung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 255) (2019. 212 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155842

Description


(Short description)
Die Rechtsnatur der Schiedsvereinbarung ist bis heute umstritten. Der Autor arbeitet zunächst eine Methode zur Qualifikation verfahrensbezogener Verträge heraus, wobei sich zeigt, dass die Wirkungen der Schiedsvereinbarung deren Rechtsnatur bestimmen. Die Wirkungen, insbesondere die Gestaltungs- und Verpflichtungswirkungen, werden umfassend und detailliert herausgearbeitet und die Schiedsvereinbarung im Ergebnis als Prozessvertrag eingeordnet.
(Text)
Die Schiedsvereinbarung befindet sich auf der Grenze zwischen Privat- und Prozessrecht. Entsprechend ist ihre Rechtsnatur bis heute umstritten. Der Autor arbeitet zunächst eine Methode zur Qualifikation verfahrensbezogener Verträge heraus, um darauf aufbauend eine Verortung der Schiedsvereinbarung vorzunehmen. Dabei zeigt sich, dass die Bestimmung der Rechtsnatur nicht ohne die Bestimmung der Wirkungen der Schiedsvereinbarung gelingen kann. Es werden die maßgeblichen Wirkungen, insbesondere die Gestaltungs- und Verpflichtungswirkungen, umfassend und detailliert herausgearbeitet. Dem praktischen Anspruch der Arbeit entsprechend, werden auch die Klagbarkeit und die Möglichkeiten eines Schadensersatzes sowie weitere privatrechtliche Folgen untersucht. Untersuchungsgegenstand ist dabei stets eine Muster-Schiedsvereinbarung mit dem in der Praxis üblichen Mindestinhalt, die der Autor im Ergebnis als einen rein aus prozessualen Elementen zusammengesetzten Vertrag, mithin als Prozessvertrag, einordnet.
(Table of content)
Einleitung

Gang der Untersuchung - Begriffsbestimmung und Eingrenzung

1. Stand der Diskussion über die Rechtsnatur der Schiedsvereinbarung

Die materiellrechtliche Theorie - Die vermittelnden Theorien - Der Ansatz Rosenbergs - Die prozessrechtliche Theorie - Fazit

2. Die Qualifikation verfahrensbezogener Verträge

Vorbemerkung - Die Rechtsnatur des Prozessrechts und Abgrenzung vom Privatrecht - Nutzen und Notwendigkeit der Qualifikation verfahrensbezogener Verträge - Qualifikationskriterien zur Bestimmung der Rechtsnatur verfahrensbezogener Verträge - Qualifikation bei einer Vielfalt von Vertragsregelungen

3. Untersuchung und Qualifikation der einzelnen Elemente der Schiedsvereinbarung

Untersuchungs- und Qualifikationsgegenstand: Die Muster-Schiedsvereinbarung - Gestaltungswirkung der Schiedsvereinbarung - Verpflichtungswirkung der Schiedsvereinbarung

Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis
(Text)
»Arbitration Agreement and Private Law. Legal Nature and Effects of the Arbitration Agreement«

The legal nature of the arbitration agreement is still controversial. The author establishes a method for the qualification of procedural contracts, whereby it becomes apparent that the effects of the arbitration agreement determine its legal nature. The effects, in particular the disposal and obligation effects, are determined comprehensively and the arbitration agreement is classified as a contract of procedural nature.

最近チェックした商品