- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob die Business Judgment Rule, die seit dem Jahre 2005 Bestandteil des Aktienrechts ist (
93 Abs. 1 S. 2 AktG), auch in anderen Rechtsformen des Zivilrechts Anwendung finden kann. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass die Business Judgment Rule kein aktienrechtsspezifisches, sondern ein typübergreifendes Institut ist und auch in anderen Rechtsformen als der Aktiengesellschaft unter Beachtung von bestimmten Modifikationen zu Haftungserleichterungen führt.
(Text)
Die Business Judgment Rule gem.
93 Abs. 1 S. 2 AktG ist bereits seit mehr als zehn Jahren Bestandteil des deutschen Aktienrechts. Dagegen ist die Anwendung der Business Judgment Rule auf andere Gesellschaftsformen weitestgehend ungeklärt. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor anhand der Legitimationsgrundlagen des
93 Abs. 1 S. 2 AktG, ob die Business Judgment Rule, die zu einer Haftungserleichterung für den aktienrechtlichen Vorstand im Rahmen von unternehmerischen Entscheidungen führt, auf die Geschäftsleiter der monistischen SE, der GmbH, der Genossenschaft, der Stiftung, des Vereins und der Personengesellschaften anwendbar ist. Aufgrund dieser beispielhaften Untersuchung hat der Autor im Ergebnis festgehalten, dass die Business Judgment Rule kein aktienrechtsspezifisches, sondern vielmehr ein typübergreifendes Institut ist und auch in anderen Rechtsformen als der Aktiengesellschaft unter Beachtung von bestimmten Modifikationen zu Haftungserleichterungen führt.
(Table of content)
Einführung1. Die Business Judgment Rule in der Aktiengesellschaft2. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Recht der monistisch verfassten SE mit Sitz in Deutschland3. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Recht der GmbH4. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Recht der eG5. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Recht der Stiftung6. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Recht des Vereins7. Zur Anwendbarkeit der Business Judgment Rule im Personengesellschaftsrecht8. SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Das Werk empfiehlt sich daher besonders für Juristen und Ökonomen, die einen breit angelegten Überblick über das vielschichtige Thema des Geschäftsleiterermessens suchen.« Prof. Dr. Daniel Graewe, in: Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen, 2/2019
(Text)
»The Business Judgment Rule as General Legal Figure«The study considers the question if the business judgment rule pursuant to Section 93 (1) Sentence 2 Stock Corporation Act (AktG) applies to other legal forms of German civil law. The author concludes that the business judgment rule is not specific to stock corporation law. In fact, the business judgment rule is a general legal figure which also applies to other legal forms under the condition of certain modifications.