Denken und Handeln. : Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie. Festschrift für Matthias Kaufmann zum 65. Geburtstag. (Philosophische Schriften 99) (2020. 396 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Denken und Handeln. : Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie. Festschrift für Matthias Kaufmann zum 65. Geburtstag. (Philosophische Schriften 99) (2020. 396 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,570(本体¥23,246)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 99.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 464pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428155651

Description


(Short description)
Die Schrift "Denken und Handeln. Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie" ist Matthias Kaufmann gewidmet. Er ist Inhaber der Professur für Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören ferner Politische Philosophie, Rechtsphilosophie und Sprachphilosophie. Die Festschrift orientiert sich an diesen Schwerpunkten und soll das transdisziplinäre Denken des Jubilars verdeutlichen.
(Text)
Die Festschrift "Denken und Handeln. Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie" ist Matthias Kaufmann gewidmet. Der Jubilar ist seit vielen Jahren Inhaber der Professur für Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören ferner Politische Philosophie, Rechtsphilosophie und Sprachphilosophie. Sein Werk umfasst zahlreiche Veröffentlichungen auf diesen Gebieten, darunter Monographien in mehreren Sprachen. Die Gliederung der Festschrift orientiert sich an den genannten Schwerpunkten. Die Autorinnen und Autoren sind in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen beheimatet, beispielsweise in der Philosophie, Medizin, Ethnologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Geschichte, Logik und Mathematik. Ihre Mitarbeit an diesem Band soll insbesondere das transdisziplinäre Denken Matthias Kaufmanns verdeutlichen.
(Table of content)
1. EthikFrank Grunert Alles ist gut. Glück, Unglück und Glückseligkeit im Werk von Georg Friedrich MeierHans-Jürgen Luderer König AlkoholGiancarlo Magnano San Lio Vernunft, Konformismus und Kulturindustrie2. Politische PhilosophieUta Eichler Liebe zur Welt als Veränderung der Welt? Die Ambiguität in Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Karl MarxStefan Knauß und Christoph HaarMenschenrechte als Meta-Code - Von der Translation subjektiver RechteHeiner F. Klemme Carl Schmitt oder Kant? Ein Versuch über Recht, Staat und RevolutionRichard Rottenburg Ein Übungsbericht und eine Frage an Matthias KaufmannRobert Schnepf Entfremdung« vor der Entfremdung - Vorüberlegungen zu einer NachgeschichteSoraya Nour Sckell Critical cosmopolitanism. Beyond the opposition between a philosophical and a sociological oneDanaë Simmermacher Vicos interkultureller GemeinsinnJörg Alejandro Tellkamp Domingo de Soto: Vom ius peregrinandi zum Rechtauf Migration3. RechtsphilosophieGiuseppe Cacciatore »Meine« VicoJan C. Joerden Zur Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf den Einsatz von Außenseitermethoden bei einer eventuellen ReoperationJean-François Kervégan Ein Plädoyer für den RechtspositivismusGeorg Lohmann Über den Rechtscharakter von Menschenrechten als »moralische Rechte«Lukas K. Sosoe Niklas Luhmann: Gerechtigkeitstheorie des RechtssystemsKenneth R. Westphal Beantwortung der Frage: Was ist kritische Philosophie?4. SprachphilosophieJohannes Hübner Ockham und Sellars über BegriffeAndrej Krause Überlegungen zum Suppositionsbegriff des Petrus HispanusFabrizio Lomonaco Cartesianism, Philological Criticism and Philosophy of Language: Jean Le ClercGünter Schenk Theologisch-philosophische Erklärungsversuche mittelalterlicher WeltvorstellungenChristian Thiel Wenn Sätze Eigennamen wärenJames Thompson Translating Wittgenstein: the Emergence of Practice TheoryVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Text)
»Thinking and Acting. Perspectives on Practical Philosophy and Philosophy of Language«The commemorative volume »Thinking and Acting. Perspectives on Practical Philosophy and Philosophy of Language« is dedicated to Matthias Kaufmann who is professor of ethics at Martin-Luther-University Halle-Wittenberg. His research areas include besides political philosophy, philosophy of law and philosophy of language. The volume focuses on these fields and shows the transdisciplinary thinking of the jubilee.

最近チェックした商品