Bruno Blau : Ein deutsch-jüdisches Leben. (2018. 190 S. Frontispiz; 190 S. 233 mm)

個数:

Bruno Blau : Ein deutsch-jüdisches Leben. (2018. 190 S. Frontispiz; 190 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155590

Description


(Short description)
Die Biographie schildert das Leben des deutsch-jüdischen Demoskopen und Pioniers der statistischen Wissenschaft, Bruno Blau (1881-1954). Aber nicht allein Blaus wissenschaftliche Leistung steht im Mittelpunkt des Buches. Es begreift darüber hinaus die Biographie Blaus als ein "typisches" deutsch-jüdisches Schicksal zwischen akademischer Bürgerlichkeit, Existenzvernichtung durch das NS-Regime, Überleben, Exil und Rückkehr nach Deutschland. Die Geschichte des Menschheitsverbrechens an den europäischen Juden spiegelt sich auf bewegende Weise im Leben des deutschen Juden Bruno Blau.
(Text)
Bruno Blau (1881-1954) war ein Pionier der statistischen und demoskopischen Erforschung des Judentums in den Jahren des sozialwissenschaftlichen Aufbruchs nach 1900. Hauptberuflich Rechtsanwalt und Notar in Berlin, blieb Blau der Statistik auch in den Jahren der Verfolgung und des Exils treu. Er verfaßte Standardwerke zur Bevölkerungsstruktur der Juden in Deutschland und der Tschechoslowakei, zur Sondergesetzgebung des nationalsozialistischen Staates gegen die Juden und zu deren Lebenssituation unter dem Terror des NS-Regimes. Jenseits des Wissenschaflichen kommt der Biographie Blaus aber eine weitere, individuelle wie auch typische Bedeutung zu: Sie steht für ein "deutsch-jüdisches Leben" zwischen akademischer Bürgerlichkeit und Existenzvernichtung durch das nationalsozialistische Unrecht. Blau, der nach 1933 seinem Beruf in Deutschland nicht mehr nachgehen konnte, versuchte in Karlsbad und Prag neu Fuß zu fassen. Von der Gestapo in Prag aufgegriffen, überlebte er als einer der letzten Juden in Berlin im jüdischen Krankenhaus. 1947 zusammen mit seiner Frau nach New York ausgewandert, konnte er dort nicht mehr heimisch werden und kehrte 1954 nach Deutschland zurück. Die vorliegende Biographie beleuchtet dieses exemplarische "deutsch-jüdische Leben" anhand neuer Archivquellen und macht einen autobiographischen Schlüsseltext Blaus aus dem Prager Exil zum ersten Mal nach 80 Jahren wieder greifbar.
(Table of content)
Ein Leben zwischen Recht und WissenschaftVom Bürgerlichen Gesetzbuch zur Statistik der JudenJüdische Statistik in Berlin: Verein - Verband - »Bureau« - ZeitschriftBlaus JudentumRechtsanwaltNot und SchreckenEmigration, Remigration, WiedergutmachungEpilogAnhangBruno Blau [unter Pseudonym: Ibn Asrak], An den Rand geschrieben. Erinnerungen aus einer bewegten Zeit [1938]Quellen- und Literaturverzeichnis, Personenregister
(Review)
"An Bruno Blau wird mit der vorliegenden Studie würdig erinnert." Max Bloch, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 3/2019

最近チェックした商品