Das Vertrauen des Vorstandsmitglieds auf Rechtsauskünfte. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 132) (2019. 168 S. 168 S. 233 mm)

個数:

Das Vertrauen des Vorstandsmitglieds auf Rechtsauskünfte. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 132) (2019. 168 S. 168 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428155460

Description


(Short description)
Die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen Vorstandsmitglieder berechtigterweise auf Rechtsauskünfte vertrauen dürfen, ist für die Praxis von grundlegender und alltäglicher Bedeutung. Thomas Diekmann verfolgt mit seiner Untersuchung einen ganzheitlichen Ansatz und entwickelt ausgehend von den dogmatischen Determinanten des jeweiligen Pflichtenkontexts die Sorgfaltsanforderungen, deren Einhaltung ein Vertrauen von Vorstandsmitgliedern auf Rechtsauskünfte rechtfertigt.
(Text)
Die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen Vorstandsmitglieder berechtigterweise auf Rechtsauskünfte vertrauen dürfen, ist für die Praxis von grundlegender und alltäglicher Bedeutung. Umso kritischer ist es, dass sowohl diese Voraussetzungen als auch die vorgelagerten Fragen im Rahmen der Vorstandshaftung nach den Sorgfaltsanforderungen an die Vermeidung von Rechtsirrtümern und den Bestand und die Reichweite einer Legalitätspflicht des Vorstands in Rechtsprechung und Schrifttum immer noch weitgehend ungeklärt sind. Die vorhandenen Rechtsunsicherheiten verleiten in der Praxis zu übermäßiger Vorsicht und verursachen neben erhöhten Rechtsberatungskosten gegebenenfalls sogar den Verzicht auf wirtschaftlich vorteilhafte Maßnahmen. Thomas Diekmann verfolgt mit seiner Untersuchung einen ganzheitlichen Ansatz und entwickelt ausgehend von den dogmatischen Determinanten des jeweiligen Pflichtenkontexts die Sorgfaltsanforderungen, deren Einhaltung ein Vertrauen von Vorstandsmitgliedernauf Rechtsauskünfte rechtfertigt.
(Table of content)
1. Einleitung

Problemaufriss - Rechtsauskunft - Gang der Untersuchung

2. Allgemeiner Teil

Sorgfaltsprüfung - Verbotsirrtum im allgemeinem Schuldrecht - Vorstandshaftung nach 93 Abs. 2 Satz 1 AktG - Sorgfaltspflichten - Entscheidungsspielräume - Aufgabendelegation - Zusammenfassung der Grundlagen für die Untersuchung

3. Pflichtwidrigkeit und Rechtsirrtümer

Haftungsrechtlicher Kontext - Erlaubtes Irrtumsrisiko - Konkretisierung der Sorgfaltsanforderungen

4. Sorgfaltsanforderungen an den rechtlichen Beratungsprozess

Dogmatische Grundlagen - Anlass für die Einholung von Rechtsauskünften - Die Sorgfaltsanforderungen im Einzelnen

5. Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Author portrait)
Thomas P. Diekmann is an associate in the Munich office of the law firm Latham & Watkins. He advises corporations and financial investors on mergers and acquisitions, private equity transactions, and general corporate law, including joint ventures and restructurings. Thomas P. Diekmann studied law at the University of Münster, focusing on tax law. After that, he worked as law clerk for several leading international law firms in the fields of M&A, Corporate and Tax in Düsseldorf, Cologne and New York as well as for the Indo-German Chamber of Commerce in Delhi. In 2018, he obtained a doctoral degree by the University of Munich. His dissertation was supervised by Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit.

最近チェックした商品