- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Der Band versammelt die Vortragstexte einer Tagung zur Strafrechtsphilosophie der Aufklärung, die im Juni 2015 von Sergio Seminara und Eric Hilgendorf in Pavia, dem Studienort Cesare Beccarias, veranstaltet wurde. Die Vorträge wurden für die Drucklegung überarbeitet und mit einem Fußnotenapparat versehen. Die Herausgeber hoffen, dass der kleine Band dazu beitragen wird, das heute wieder so gefährdete Gedankengut der europäischen Aufklärung für die Zukunft zu sichern.
(Text)
Der freiheitliche liberale Rechtsstaat, so wie wir ihn heute kennen, beruht ganz wesentlich auf geistigen Grundlagen, die in der europäischen Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts gelegt wurden. Dazu gehören die Zurückweisung religiös begründeter Autoritäten, Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen und die Vorstellungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität, die sich seit dem beginnenden 19. Jahrhundert in fast ganz Europa durchsetzten.Der vorliegende Band versammelt die Vortragstexte einer Tagung zur Strafrechtsphilosophie der Aufklärung, die im Juni 2015 von Sergio Seminara und Eric Hilgendorf in Pavia, dem Studienort Cesare Beccarias, veranstaltet wurde. Die Vorträge wurden für die Drucklegung überarbeitet und mit einem Fußnotenapparat versehen. Die Herausgeber hoffen, dass der kleine Band dazu beitragen wird, das heute wieder so gefährdete Gedankengut der europäischen Aufklärung für die Zukunft zu sichern.
(Table of content)
Carl-Friedrich StuckenbergKarl Ferdinand Hommel - der »deutsche Beccaria«Heike JungVoltaires Vermächtnis als Kritiker der StrafjustizSergio SeminaraCesare Beccaria zwischen Notwendigkeit und Humanität des StrafrechtsPaolo RondiniEnlightened Despotism and Revolutionary Enlightenment. Franz von Zeiller (1751-1828) and Francesco Mario Pagano (1748-1799)Eric HilgendorfJeremy Bentham - Child of the Enlightenment - and Father of Modern Legal PolicyGiovanni ChiodiGaetano Filangieri e il codice penale secondo ragioneAutorenverzeichnis
(Text)
»Legal Philosophy of the Enlightenment«This volume presents the lecture texts of a conference on the criminal law philosophy of the Enlightenment, which was held in June 2015 by Sergio Seminara and Eric Hilgendorf in Pavia, the study site of Cesare Beccaria. The lectures were revised for printing and provided with a footnote apparatus. The editors hope that the small volume will contribute to securing the future of the European Enlightenment's ideas, which seem once again so endangered today.
(Author portrait)
monographs, articles, essays, encyclopaedic briefs and case notes on matters related to the general theory of crime, general and special part of the criminal code, history of criminal law, comparative criminal law, commercial criminal law, medical law as well as cyber-crimes. He is also the author of a textbook on commercial criminal law. Since 2014 he has been a member of the scientific advisory board of Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law at Freiburg i.Br. Since November 2017 he has been chairman of the board of the Italian Association of the Professors in Criminal Law.