Der anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 120) (2018. 264 S. Tab., Abb.; 264 S., 11 schw.-w. Zeichn., 3 schw.-w. Tab.)

個数:

Der anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 120) (2018. 264 S. Tab., Abb.; 264 S., 11 schw.-w. Zeichn., 3 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154944

Description


(Short description)
Der anfängliche negative Marktwert ist eine der zentralen Fragen des Kapitalanlageberatungsrechts in den letzten Jahren gewesen, ohne dass ein Ende der Diskussion in Sicht ist. Ausgangspunkt der Kontroverse bildet die "Ille-Entscheidung" im Jahr 2011. Der XI. Zivilsenat des BGH bejahte die Aufklärungspflicht über den anfänglichen negativen Marktwert bei einem CMS Spread Ladder Swap. Gegenstand der Arbeit ist der anfängliche negative Marktwert in tatsächlicher und in rechtlicher Hinsicht.
(Text)
Der XI. Zivilsenat des BGH bejahte 2011 in der sog. "Ille-Entscheidung" die Aufklärungspflicht über den anfänglichen negativen Marktwert bei einem CMS Spread Ladder Swap. Auf das Urteil folgte eine kontroverse Diskussion in Instanzrechtsprechung und Literatur um den Begriff und die Folgen des anfänglichen negativen Marktwerts für die Anlageberatung. Seit 2015 sind weitere BGH-Entscheidungen ergangen, mittlerweile als Swap-Rechtsprechung bekannt. Der anfängliche negative Marktwert ist eine der zentralen Fragen des Kapitalanlageberatungsrechts in den letzten Jahren gewesen, ohne dass ein Ende der Diskussion in Sicht ist. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den anfänglichen negativen Marktwert in tatsächlicher und in rechtlicher Hinsicht aufzuarbeiten. Zu Beginn werden die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen des anfänglichen negativen Marktwerts dargestellt. Die anschließende rechtliche Untersuchung hat nicht nur Swap-Verträge, sondern auch andere Finanzprodukte zum Gegenstand.
(Table of content)
A. EinleitungDer anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung - Methode und Gang der UntersuchungB. FinanzprodukteEinführung - Swaps - Optionen - Zinsbegrenzungsverträge - Zertifikate - AnleihenC. Der anfängliche negative MarktwertEinführung - Swap-Verträge - Andere Finanzprodukte - Kritik an der Terminologie »Marktwert« und »negativer Marktwert« - AuswirkungenD. Allgemeine Pflichten des AnlageberatersEinführung - Grundzüge des Aufsichtsrechts - Grundzüge des Zivilrechts - Das Verhältnis von Aufsichtsrecht und ZivilrechtE. Pflichten des Anlageberaters bei Swap-Verträgen mit anfänglichem negativem MarktwertStand der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Stand der Diskussion in Instanzrechtsprechung und LiteraturF. Pflichten des Anlageberaters bei sonstigen Finanzprodukten mit anfänglichem negativem MarktwertEinführung - Objektgerechte Beratung - Pflicht zur Aufklärung über den anfänglichen negativen Marktwert - Sonderfall: Eingebettete DerivateG. Der anfängliche negative Marktwert im Gesamtgefüge des KapitalanlageberatungsrechtsEinführung - Aufsichtsrecht - ZivilrechtH. Die Entwicklung der BGH-Rechtsprechung zum anfänglichen negativen MarktwertSwap I - Swap II - Swap I - Swap III - Swap I - Swap VI - Bewertung der Entwicklung - AusblickI. Eigener VorschlagVerzicht auf die weitere Verwendung des Begriffs »anfänglicher negativer Marktwert«J. SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品