Sachsen, Deutschland und Europa im Zeitalter der Weltkriege (Chemnitzer Europastudien (CES) 22) (2019. X, 371 S. Frontispiz, 2 Tab., 34 Abb. (darunter 9 farbige); X, 3)

個数:

Sachsen, Deutschland und Europa im Zeitalter der Weltkriege (Chemnitzer Europastudien (CES) 22) (2019. X, 371 S. Frontispiz, 2 Tab., 34 Abb. (darunter 9 farbige); X, 3)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154937

Description


(Short description)
Der Sammelband vereint Beiträge aus zwei am Institut für Europäische Geschichte der TU Chemnitz durchgeführten Ringvorlesungen, die sich unter regionaler, nationalstaatlicher und europäischer Perspektive mit Aspekten der Geschichte beider Weltkriege auseinandersetzten. Es wird deutlich, wie facettenreich sich die militärische Dimension, die Kriegführung an den Fronten, auf die Zivilgesellschaften an der "Heimatfront" auswirkte und diese über die Kriegsverläufe hinweg immer mehr beeinflusste.
(Text)
Der Sammelband vereint Beiträge aus zwei an der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der TU Chemnitz durchgeführten Ringvorlesungen, die sich unter regionaler, nationalstaatlicher und europäischer Perspektive mit Aspekten der Geschichte der beiden Weltkriege auseinandersetzten. Es wird deutlich, wie facettenreich sich die militärische Dimension, die Kriegführung an den Fronten, auf die Zivilgesellschaften an der "Heimatfront" auswirkte, diese über die Kriegsverläufe hinweg mehr und mehr beeinflusste und durchdrang. Zugleich tritt hier aber auch die Unterschiedlichkeit beider Konflikte zutage; denn während "Front" und "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg in Deutschland und damit auch in Sachsen weitgehend getrennt blieben, galt dies angesichts der alliierten Luftkriegführung bzw. für das auf die Zivilbevölkerung im Osten Deutschlands bezogene Vorgehen der Roten Armee und der hieraus resultierenden Flüchtlingsbewegung, die auch Sachsen betraf, für den Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
(Table of content)
Justus H. UlbrichtAn der Heimatfront. Das Königreich Sachsen und die preußische Provinz Sachsen im Ersten WeltkriegReiner PommerinEin Wettiner in Wilna? Sachsens Kriegsziele im Ersten WeltkriegManfred NebelinLudendorffs Ostpolitik im Ersten WeltkriegHans FenskeKrieg und Frieden. Friedensinitiativen im Ersten WeltkriegPeter HoeresDer Krieg der Ideen und BilderErik LommatzschFriedrich August III., der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchie in SachsenDirk ReitzVersailles und die FolgenHendrik ThoßGesichter des modernen Krieges. Aspekte der Rezeption des Ersten Weltkrieges in Europa nach 1918Rainer F. Schmidt»Die am vollständigsten überlisteten Trottel des Zweiten Weltkriegs«. Stalin und die Rote Armee im Vorfeld des Unternehmens »Barbarossa« im Frühjahr 1941Rudolf BochKriegswirtschaft und Zwangsarbeit. Die Auto Union AG Chemnitz im Zweiten WeltkriegJürgen NitscheJudenverfolgung im Nationalsozialismus. Das Beispiel Chemnitz oder »wie aus einer Großstadt plötzlich ein großes Raubtier wurde«Uwe Fiedler»Codename Blackfin«. Die Stadt Chemnitz und ihr Umland als »strategical target« der Westalliierten des Zweiten Weltkrieges - eine Untersuchung unter besonderer Beachtung britischer und amerikanischer QuellenManfred NebelinDas Ende der Illusionen. Die Situation der Zivilbevölkerung im Osten Deutschlands 1944 / 45Matthias SticklerFlucht und Vertreibung in Mitteleuropa als Folge des Zweiten WeltkriegsJens BoysenDas Kriegsende in Sachsen 1945Elke Mehnert»Vor allem müssen die Helden tot sein ...«Die Autoren des BandesPersonen- und Ortsregister

最近チェックした商品