Grundlagen des Grundgesetzes. : Geburtstagssymposium für Horst Dreier. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 92) (2018. VIII, 189 S. VIII, 189 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Grundlagen des Grundgesetzes. : Geburtstagssymposium für Horst Dreier. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 92) (2018. VIII, 189 S. VIII, 189 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,415(本体¥11,287)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 49.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 560pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154890

Description


(Short description)
Horst Dreier steht wie kaum ein anderer für eine grundlagenorientierte Interpretation des Grundgesetzes. Aus Anlass seines Geburtstages fragen daher seine Schülerinnen und Schüler in ihren Beiträgen nach ebendiesen Grundlagen der deutschen Verfassungsurkunde. Als häufig postulierte "Fundamente" werden zunächst das Christentum sowie die Aufklärungsphilosophie auf den Prüfstand gestellt. Es folgen die Fragen nach der Fundierungs- bzw. Limitationsleistung der Volkssouveränität sowie der Art, wie Freiheit und Gleichheit füreinander konstitutiv sein können. Am Ende steht Europa als Grund wie als Grenze des Grundgesetzes.
(Text)
Horst Dreier steht wie kaum ein anderer Staatsrechtslehrer für eine grundlagenorientierte Deutung und Interpretation des Grundgesetzes. Das legt nahe, bei einem Geburtstagssymposium zu seinen Ehren nach ebensolchen Grundlagen oder Fundamenten der geltenden Verfassungsurkunde zu fahnden. Dies tun fünf Schülerinnen und Schüler des Jubilars in den Beiträgen des vorliegenden Bandes: Fabian Wittreck fragt nach der Fundierungsleistung des Christentums für das Grundgesetz, Armin Engländer nach derjenigen der Aufklärungsphilosophie. Axel Tschentscher stellt die Volkssouveränität als Grund und Grenze der Verfassung auf den Prüfstand, wohingegen Frauke Brosius-Gersdorf der wechselseitigen Konstitutivwirkung von Freiheit und Gleichheit nachgeht. Abschließend fragt Andreas Funke danach, ob Europa Grund oder Grenze der deutschen Verfassungsurkunde sein kann. Eine Teilnehmerliste sowie das Schriftenverzeichnis des Jubilars runden den Band ab.
(Table of content)
Fabian WittreckDas Christentum als Fundament des Grundgesetzes?Armin EngländerDie Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für das Verfassungsrecht: Fundament oder Ornament?Axel TschentscherDie Volkssouveränität als Grund und Grenze der VerfassungsgeltungFrauke Brosius-GersdorfFreiheit und Gleichheit - Freiheit durch Gleichheit?Andreas FunkeEuropa - Grund oder Grenze des Grundgesetzes?Hasso HofmannTischredeHelmuth Schulze-FielitzLaudatio auf Horst DreierTeilnehmer des Symposiums am 19. September 2014Schriftenverzeichnis von Horst DreierDie Autoren
(Review)
»Der Band ist eine würdige Sammlung von anregenden und querdenkenden Zugängen auf das Grundgesetz, die jedem Jubilar zur Ehre gereichen würde. Abgesehen von allen Einsichten im Einzelnen demonstrieren die Beiträge aber auch, ganz nebenbei, warum es sich lohnt, die Grundlagen geltenden Rechts stetig zu hinterfragen - und warum Grundlagenfächer wie Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtsgeschichte an den Fakultäten in Forschung und Lehre aufrechterhalten werden müssen. Dem Herausgeber ist für die editorische Akkuratesse sehr zu danken, mit der der Band uns Lesern vorgelegt wurde, dem Jubilar noch mehr für die Förderung der in diesem Band versammelten Schüler.« Prof. Dr. Carsten Bäcker, in: Bayerische Verwaltungsbätter, 22/2019
(Text)
»Foundations of the 'Grundgesetz'«: Horst Dreier is one of the most prominent German scholars devoting themselves to the study of the historical and philosophical foundation of the German Basic Law. To honour their academic preceptor, five of his pupils delve into the foundations of the »Grundgesetz«: the articles of this volume start by addressing Christianity and Enlightenment philosophy as potential basis or background of the Constitution. Subsequently, they focus on the scope of the figure of popular sovereignty as well as the interdependency of freedom and egality. The last contribution inquires if Europe represents a feasible foundation or limitation of the »Grundgesetz«.

最近チェックした商品