Sicherheit und Ordnung in Gerichtsgebäuden. : Eine Untersuchung der normativen Grundlagen.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 102) (2018. 303 S. 303 S. 233 mm)

個数:

Sicherheit und Ordnung in Gerichtsgebäuden. : Eine Untersuchung der normativen Grundlagen.. Dissertationsschrift (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 102) (2018. 303 S. 303 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428154487

Description


(Short description)
In dieser Arbeit wird der normative Rahmen zur Schaffung und Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Gerichten untersucht. Dargestellt werden die Befugnisse zum Erlass sicherheitsrechtlicher Maßnahmen, die Durchsetzungsmöglichkeiten sowie welche Handlungsmöglichkeiten in Eilfällen gegeben sind. Es wird aufgezeigt, dass in Baden-Württemberg Sicherheitslücken normativer Art bestehen, und ausgearbeitet, wie diese Lücken geschlossen werden können.
(Text)
Nicht zuletzt aufgrund sicherheitsrelevanter Vorfälle oder der bei Einlasskontrollen aufgefundenen Waffen und gefährlichen Gegenstände wurden auch in Baden-Württemberg Sicherheitskonzepte für Gerichte ausgearbeitet und intensiviert. Da die Frage der Sicherheit und Ordnung in Gerichten jedoch nicht nur eine politische ist, sondern auch die normativen Grundlagen gegeben sein müssen, wird in dieser Arbeit untersucht, ob der bestehende normative Rahmen ausreichend ist. Dargestellt werden die Befugnisse zum Erlass sicherheitsrechtlicher Maßnahmen durch den Gerichtspräsidenten, den Vorsitzenden, den privaten Hausherrn, die Polizei sowie die Justizwachtmeister. Untersucht werden ferner die Durchsetzungsmöglichkeiten sowie welche Handlungsmöglichkeiten in Eilfällen bestehen. Es wird aufgezeigt, dass in Baden-Württemberg normative Sicherheitslücken bestehen, und im Wege eines Gesetzgebungsvorschlages sowie einer Ergänzung von
176 GVG ausgearbeitet, wie diese Lücken geschlossen werden können.
(Table of content)
A. EinleitungB. Befugnisse zum Erlass sicherheitsrechtlicher MaßnahmenBefugnisse der Gerichtsverwaltung - Befugnisse des Vorsitzenden - Befugnisse des privaten Hausrechtsinhabers - Befugnisse der Polizei - Befugnisse der Angehörigen des Justizwachtmeisterdienstes - Rückgriff auf die Rechtfertigungsnormen? - Befugnisse privater SicherheitsdiensteC. Durchsetzung der sicherheitsrechtlichen AnordnungenAnordnungen der Gerichtsverwaltung, der Beamten der Polizei sowie der Angehörigen des Justizwachtmeisterdienstes - Sitzungspolizeiliche Verfügungen des Vorsitzenden - Anordnungen des privaten HausrechtsinhabersD. Handeln in EilfällenSofortvollzug und unmittelbare Ausführung - Sonstige Vollstreckung bei Gefahr im Verzug - Sofortiges Einschreiten auf Grundlage der sitzungspolizeilichen Normen? - ZwischenergebnisE. AuswertungDie Lückenhaftigkeit des gesetzlichen Rahmens - Schließung der aufgezeigten normativen LückenF. Zusammenfassung in ThesenLiteratur- und Sachverzeichnis
(Text)
»Safety and Order in Court Buildings«The dissertation explores whether the current normative framework to establish safety and order in courts is adequate. It examines mechanisms to issue safety measures, including the power of the court president, the presiding judge, the private-law holder, the police and court officers. It also examines possibilities for enforcing such measures and options for taking action in urgent cases. It demonstrates that security gaps in Baden-Wuerttemberg exist and recommends a legislative proposal.

最近チェックした商品