Description
(Short description)
Die Untersuchung ordnet das Instrument der Tierschutz-Verbandsklage in einen sozialen, politischen und ethischen Kontext sowie vor dem Hintergrund der Geschichte und der Gegenwart des Tierschutzrechts ein. Daneben werden verwaltungs- und verfassungsrechtliche Gesichtspunkte des Instruments behandelt, die bestehenden landesrechtlichen Tierschutz-Verbandsklage-Gesetze näher betrachtet und es wird eine Untersuchung zur verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu Tierschutz-Verbandsklagen vorgenommen.
(Text)
Die Untersuchung befasst sich mit dem Instrument der Tierschutz-Verbandsklage, das es ausgewählten Klägern zugunsten der Tiere ermöglicht, tierschutzrelevante Behördenentscheidungen von einem Verwaltungsgericht überprüfen zu lassen. Auf Bundesebene konnte sich dieses Instrument bislang nicht durchsetzen, auf Landesebene hingegen wurde die Tierschutz-Verbandsklage in der Hälfte der Bundesländer eingeführt. Der Autor beleuchtet Hintergründe, theoretische Grundlagen und die praktische Umsetzung des Instruments. Er ordnet die Tierschutz-Verbandsklage in einen sozialen, politischen und ethischen Kontext sowie vor dem Hintergrund der Geschichte und der Gegenwart des Tierschutzrechts ein. Daneben behandelt er verwaltungs- und verfassungsrechtliche Gesichtspunkte des Instruments und unterzieht die bestehenden landesrechtlichen Tierschutz-Verbandsklage-Gesetze einer näheren Betrachtung. Der Autor schließt mit einer Untersuchung zur verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu Tierschutz-Verbandsklagen.
(Table of content)
EinleitungAnlass der Untersuchung - Gang und Ziel der Untersuchung - Beispielhafter Sachverhalt, Problemaufriss und Lösungsansatz1. Die Tierschutz-Verbandsklage im sozialen, politischen und ethischen KontextZum deutschen Tierschutzverbandswesen - Die Tierschutz-Verbandsklage in parteipolitischer Projektion - Bezugnahme auf ausgewählte tierethische Aspekte2. Die Tierschutz-Verbandsklage vor dem Hintergrund der Geschichte und der Gegenwart des TierschutzrechtsZur Geschichte des deutschen Tierschutzrechts - Das Spektrum ausgewählter Rechtsdurchsetzungsinstrumente - Ausgewählte ausländische Rechtsdurchsetzungsinstrumente3. Die Tierschutz-Verbandsklage als Herausforderung des deutschen VerwaltungsrechtsGrundsatz Individualrechtsschutz - Ausnahme Verbandsklage4. Die Tierschutz-Verbandsklage und ihr verfassungsrechtlicher RahmenDie Tierschutz-Verbandsklage als ein Verfassungsauftrag? - Kompetenzgefüge zwischen Bund und Ländern5. Die Tierschutz-Verbandsklage auf Landesebene in vergleichender PerspektiveBrandenburg: (k)ein Sonderfall - Bremen - Hamburg - Nordrhein-Westfalen - Saarland - Rheinland-Pfalz - Schleswig-Holstein - Baden-Württemberg - Niedersachsen - Zusammenfassung6. Die Tierschutz-Verbandsklage in der Praxis: Untersuchung der verwaltungsgerichtlichen RechtsprechungZum Argument der Klageflut - Erfahrungen im Umwelt- und Naturschutzrecht - Das Risiko einer Klageflut im Lichte des Prozesskostenrisikos - Prognose zur Klageflut aufgrund einer eigenen UntersuchungZusammenfassung der ArbeitLiteratur- und Sachverzeichnis