181 BGB und die organschaftliche Vertretung von Kapitalgesellschaften. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 111) (2017. 267 S. 267 S. 233 mm)

個数:

181 BGB und die organschaftliche Vertretung von Kapitalgesellschaften. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 111) (2017. 267 S. 267 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153565

Description


(Short description)
Die Vorschrift des
181 BGB bereitet aufgrund der vielschichtigen Konstellationen bei der organschaftlichen Vertretung von Kapitalgesellschaften besondere Schwierigkeiten. Der Autor unterzieht die entstehenden Rechtsfragen systematisch einer aktuellen Prüfung und entwickelt praxisgerechte Lösungsansätze. Zusätzlich werden Auswirkungen auf die gesellschaftsrechtliche Praxis sowie Defizite der Vorschrift aufgezeigt und in abschließenden Reformüberlegungen ein möglicher Reformansatz vorgestellt.
(Text)
181 BGB gilt als eine der problemträchtigsten Vorschriften des BGB bei der Vertretung im Gesellschaftsrecht. Die Handhabbarkeit der Vorschrift bereitet in der Praxis aufgrund der vielschichtigen Konstellationen im Kapitalgesellschaftsrecht besondere Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund unterzieht der Autor alle wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit 181 BGB bei der organschaftlichen Vertretung von Kapitalgesellschaften einer aktuellen Prüfung, arbeitet die entstehenden Problembereiche unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Schrifttum systematisch auf und entwickelt praxisgerechte Lösungsansätze. Zusätzlich werden Auswirkungen auf die gesellschaftsrechtliche Praxis sowie bestehende Defizite der Vorschrift aufgezeigt. In abschließenden Reformüberlegungen wird zudem als möglicher Reformansatz die Abschwächung der Rechtsfolge des 181 BGB von der schwebenden Unwirksamkeit zur Anfechtbarkeit identifiziert.
(Table of content)
1. Kapitel: EinleitungEinführung in die Problemstellung - Gegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung2. Kapitel: Neubetrachtung des 181 BGB bei der organschaftlichen VertretungZweck der Vorschrift - Anwendungsbereich im Gesellschaftsrecht - Tatbestand und Rechtsfolgen - Zentrale Problembereiche bei der organschaftlichen Vertretung und deren Auswirkungen3. Kapitel: ReformüberlegungenÜberlegungen de lege lata - Überlegungen de lege ferenda4. Kapitel: ZusammenfassungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Section 181 of the German Civil Code and the Director as Agent of the Company«Because of the complex legal framework applicable to a director's acting as agent of a company, Section 181 of the German Civil Code, pertaining to self-dealing, causes particular difficulties. The author analyzes the arising legal questions and develops practice-oriented solutions. Additionally, the author illustrates deficiencies of the provision as well as consequences for the legal profession and identifies a possible approach for reform.
(Author portrait)
Philipp Schanze studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und absolvierte parallel die »Fachspezifische Fremdsprachenausbildung« in der englischen Rechtssprache. Seine erste juristische Prüfung legte er im Jahr 2012 ab. Anschließend folgten zwischen 2012 und 2016 Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer international tätigen deutschen Großkanzlei und am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches sowie Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Frauke Wedemann. Das zweite juristische Staatsexamen legte er im Jahr 2015 ab. Seit April 2016 ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.

最近チェックした商品