Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz. : Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 103) (2017. 158 S. 158 S. 233 mm)

個数:

Umfassende Freihandelsabkommen und Grundgesetz. : Verfassungsrechtliche Grundlagen der Zustimmung zu CETA. (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 103) (2017. 158 S. 158 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153510

Description


(Short description)
Die Studie untersucht erstens, wie sich die Zuständigkeiten von EU und EU-Mitgliedstaaten beim Abschluss eines umfassenden Freihhandelsabkommens wie CETA darstellen. Sie geht zweitens der Frage nach, in welchem Verfahren das Abkommen nach deutschem Verfassungsrecht geschlossen werden muss. Sie legt drittens dar, welche verfassungsrechtlichen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um sicherzugehen, dass die Vertragsgremien hinreichend demokratisch rückgebunden und kontrolliert werden.
(Text)
"Umfassende" und "tiefe" Freihandelsabkommen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich nicht mit einer Beseitigung von Beschränkungen des freien Waren-, Dienstleistungs- und Niederlassungsverkehrs begnügen, die "an der Grenze" gelten. Sie zielen auf die Liberalisierung und Ordnung der Verhältnisse "hinter der Grenze" ab. "Umfassende Freihandelsabkommen" sehen häufig Vertragsgremien mit Rechtsetzungsbefugnis vor. Zu beobachten ist die Entstehung einer neuen Formgestalt internationaler öffentlicher Gewalt. Die Stellung, die "umfassenden Freihandelsabkommen" im deutschen Außenverfassungsrecht zukommt, ist bislang nur in Umrissen und noch nicht hinreichend bestimmt worden. Die Studie untersucht erstens, wie sich die Zuständigkeiten von EU und EU-Mitgliedstaaten beim Abschluss eines derartigen Abkommens darstellen. Sie geht zweitens der Frage nach, in welchem Verfahren das Abkommen nach deutschem Verfassungsrecht geschlossen werden muss. Sie legt drittens dar, welche verfassungsrechtlichen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um sicherzugehen, dass die Vertragsgremien hinreichend demokratisch rückgebunden und kontrolliert werden.
(Table of content)
1 Gegenstand der Untersuchung

»Umfassende« bzw. »tiefe« Freihandelsabkommen - Das Beispiel: CETA - Verhandlungsprozess und Abschlussverfahren - Die Herausforderung

2 Kompetenzordnung und demokratische Legitimation

Verfassungsrechtliche Notwendigkeit der Zuständigkeitsabgrenzung vor Abschluss des Abkommens - Abkommenstypen im Schnittfeld von EU- und mitgliedstaatlichen Kompetenzen - Zuständigkeiten der EU - Umfassende Freihandelsabkommen: Zuständigkeitsverteilung am Beispiel von CETA

3 Demokratische Errichtung und Kontrolle von umfassenden Freihandelsabkommen

Die Herausforderung: verfassungsrechtliche Rückbindung »umfassender Freihandelsabkommen« neuen Typs - Die Zustimmung zu einem gemischten Freihandelsabkommen neuen Typs - Institutionell-organisatorische und prozedurale Strukturerwartungen des Grundgesetzes - Demokratische Steuerungs- und Kontrollverantwortung der deutschen Staatsorgane

Fazit

Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen

Literaturverzeichnis

最近チェックした商品