Strafrechtliche Haftungsrisiken von Mitgliedern des Aufsichtsrats in Aktiengesellschaften bei Compliance-Pflichtverletzu : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 321) (2018. 563 S. 233 mm)

個数:

Strafrechtliche Haftungsrisiken von Mitgliedern des Aufsichtsrats in Aktiengesellschaften bei Compliance-Pflichtverletzu : Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrecht 321) (2018. 563 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153176

Description


(Short description)
Kommt es innerhalb einer Aktiengesellschaft zu Gesetzesverstößen, resultieren hieraus nicht nur auf Mitarbeiterebene, sondern auch auf Organebene unterschiedlich ausgeprägte zivil- und strafrechtliche Haftungsrisiken. Die Arbeit geht vor diesem Hintergrund speziell der Frage nach, welche strafrechtlichen Haftungsrisiken auf der Ebene des Aufsichtsrats als Überwachungsorgan der AG existieren, wenn es in der AG zu sog. "Compliance-Pflichtverletzungen" durch Mitglieder des Vorstands gekommen ist.
(Text)
Neben einer Einordnung des Begriffs Compliance stellt die Untersuchung mögliche Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands einer AG dar. Im Anschluss wird untersucht, welche zivil- und strafrechtlichen Pflichten die Mitglieder des Aufsichtsrats treffen. Nach Ansicht des Autors können Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands zum einen darin bestehen, dass dieser es unterlassen hat, in der AG geeignete organisatorische Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsverletzungen auf Mitarbeiterebene zu ergreifen. Zum anderen liegt eine Compliance-Pflichtverletzung durch den Vorstand vor, wenn dessen Mitglieder unmittelbar gegen geltendes Recht und damit gegen die ihnen obliegende Legalitätspflicht verstoßen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats trifft dann eine im Innenverhältnis zur AG wirkende Pflicht, die Compliance-Pflichtverletzung des Vorstands aufzuklären, diese mit den ihnen gesellschaftsrechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln abzustellen und angemessen zu sanktionieren.
(Table of content)
1. Einführung2. Zivilrechtliche Grundlagen der AufsichtsratstätigkeitStellung des Aufsichtsrats im Gesellschaftsrecht - Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats innerhalb der Aktiengesellschaft - Zusammenfassung der Ergebnisse3. Die Complianceverantwortung des Aufsichtsrats in der AGCorporate Governance, Risikomanagement und Compliance in der AG - Grund, Inhalt und Grenzen einer Compliance-Pflicht für den Vorstand der AG - Pflichten des Aufsichtsrats bei Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands - Resümee, Fazit und Zusammenfassung der Ergebnisse4. Einfluss und Wirkung außerstrafrechtlicher Pflichten auf das Strafrecht insbesondere im Bereich der UntreueProblemstellung und Entwicklung des Verhältnisses von Zivil- und Strafrecht - Die Strafrechtsordnung als sekundärer Teil der Gesamtrechtsordnung - Akzessorietät versus Autonomie der strafrechtlichen Begriffsbildung - Ergebnis und Auswirkungen der Asymmetrie für die weitere Untersuchung5. Strafrechtliche Haftungsrisiken der Aufsichtsratstätigkeit bei Compliance-Pflichtverletzungen des VorstandsStrafrechtliche Haftungsrisiken bei Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands - Zusammenfassung strafrechtliche Haftungsrisiken des Aufsichtsrats bei Compliance-Pflichtverletzungen des Vorstands6. Präventiv-begleitende Handlungsmöglichkeiten des Aufsichtsrats zur Sicherstellung seiner Compliance-VerantwortungHandlungsmöglichkeiten des Aufsichtsrats zur Sicherstellung seiner Compliance-Verantwortung und Reduktion seiner strafrechtlichen Haftungsrisiken - Ergebnis bezüglich präventiver Handlungsmöglichkeiten des Aufsichtsrats7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und ReformüberlegungenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Zusammenfassend kann man sagen, dass der Autor mit seinem Werk nicht nur seine Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit in bemerkenswerter Form demonstriert hat, sondern damit gleichfalls die Thematik der sowohl zivil- wie auch insbesondere strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates im Zusammenhang mit Compliance-Pflichtverletzungen umfassend und mit erstaunlichem Praxisbezug und praktischer Verwertbarkeit aufgearbeitet wurde. Das Buch ist daher nicht nur für die juristisch beratende Zunft, sondern für jeden für oder in einem Unternehmen tätigenden Juristen und Compliance-Verantwortlichen von großem Nutzen und gibt in einer durchaus nicht einfachen Materie in gut verständlicher Art umfassende Orientierung.« Prof. Dr. Stefan Siepelt, in: Corporate Compliance Zeitschrift, 1/2019

最近チェックした商品