Die kartellrechtliche Kontrolle der Ausübung standardwesentlicher Schutzrechte. : Unter besonderer Berücksichtigung der Ökonomie der Standardisierung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 297) (2017. 237 S. 237 S. 233 mm)

個数:

Die kartellrechtliche Kontrolle der Ausübung standardwesentlicher Schutzrechte. : Unter besonderer Berücksichtigung der Ökonomie der Standardisierung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 297) (2017. 237 S. 237 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153169

Description


(Short description)
Auf Grundlage der im ersten Teil der Arbeit erörterten ökonomischen Erkenntnisse zu Standardisierungsprozessen erfolgt im zweiten Teil eine kritische Auseinandersetzung mit den bislang insbesondere von Kommission und EuGH im Rahmen von Art. 102 AEUV gefundenen Lösungsansätzen. Betrachtet werden sowohl de iure- als auch de facto-Standards. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass hier an mehreren Stellen, etwa im Hinblick auf die EuGH-Doktrin der "außergewöhnlichen Umstände", Korrekturbedarf besteht.
(Text)
Untersucht werden denkbare Verhaltensweisen des Inhabers eines standardwesentlichen Schutzrechts im Hinblick auf einen Verstoß gegen Art. 102 AEUV. Im ersten Teil der Untersuchung werden die wesentlichen ökonomischen Erkenntnisse zu Standardisierungsprozessen erörtert. Auf dieser Grundlage erfolgt im zweiten Teil eine kritische Auseinandersetzung mit den bislang insbesondere von Kommission und EuGH gefundenen Lösungsansätzen. Neben der Frage, wann eine marktbeherrschende Stellung des Schutzrechtsinhabers vorliegt, stehen die Lizenzverweigerung, die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen, die Erhebung missbräuchlicher Lizenzgebühren sowie der sog. Patenthinterhalt im Fokus der Untersuchung. Untersucht werden dabei sowohl de iure- als auch de facto-Standards.

Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass im Hinblick auf die bislang gefundenen Lösungsansätze an mehreren Stellen Korrekturbedarf besteht, etwa im Hinblick auf die EuGH-Doktrin der »außergewöhnlichen Umstände«.
(Table of content)
1. Teil: Die ökonomischen Grundlagen der Standardisierung

A. Definitionen und Begrifflichkeiten: Zum Begriff des »Standards« - Zur Unterscheidung zwischen de iure- und de facto-Standards
B. Ökonomische Erkenntnisse: Ökonomische Mechanismen der Standardentstehung - Standards als Monopol - Standardisierung als »Leistung« des Schutzrechtsinhabers - Ablösung von Standards - Ökonomische Auswirkungen von Standardisierung - Innovationsanreize gewerblicher Schutzrechte im Standardisierungskontext - Zusammenfassung der Ergebnisse

2. Teil: Rechtliche Bewertung

A. Die marktbeherrschende Stellung des Schutzrechtsinhabers: Marktabgrenzung im Standardisierungskontext - Die marktbeherrschende Stellung des Schutzrechtsinhabers - Zusammenfassung der Ergebnisse
B. Einzelne Verhaltensweisen und ihre kartellrechtliche Würdigung: Die generelle Verweigerung der Lizenzerteilung - Die selektive Verweigerung der Lizenzerteilung - Die aktive Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs - Die Erhebung unangemessener Lizenzgebühren - Die Erhebung diskriminierender Lizenzgebühren - Der Sonderfall des Patenthinterhalts

Ergebnisse der Untersuchung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Control of the Exercise of Standard-Essential Property Rights under Competition Law«

At the beginning the economic findings regarding standardisation processes are outlined. Based upon these findings, subsequently a critical analysis with regard to the current approach of the European Commission and the ECJ towards the exercise of standard-essential property rights is conducted. Both obligatory as well as de facto standards are considered. The dissertation concludes that there is a need for corrections within the approach of Commission and ECJ.

最近チェックした商品