Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. : Bd. 25 (2017). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik der Migration / Law and Ethics of Migration. (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 25) (2017. VIII, 342 S. VIII, 342 S. 233 mm)

個数:

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. : Bd. 25 (2017). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik der Migration / Law and Ethics of Migration. (Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 25) (2017. VIII, 342 S. VIII, 342 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428153121

Description


(Short description)
Die nicht erst seit dem Herbst 2015 andauernden Migrationsbewegungen nach Europa und auch innerhalb Europas lassen es angeraten erscheinen, den damit aufgeworfenen ethischen und rechtlichen Fragen auch in einem Themenschwerpunkt des Jahrbuchs näher nachzugehen. Der vorliegende Band stellt dabei in einem ersten Teil die rechtsethischen Grundfragen der Migration zur Diskussion. In einem zweiten Teil werden demgegenüber rechtliche Spezialfragen der Migration untersucht.
(Text)
Die nicht erst seit dem Herbst 2015 andauernden Migrationsbewegungen nach Europa und auch innerhalb Europas lassen es angeraten erscheinen, den damit aufgeworfenen ethischen und rechtlichen Fragen auch in einem Themenschwerpunkt des Jahrbuchs näher nachzugehen. Der vorliegende Band stellt dabei in einem ersten Teil die rechtsethischen Grundfragen der Migration zur Diskussion. In einem zweiten Teil werden demgegenüber rechtliche Spezialfragen der Migration untersucht. Das Jahrbuch enthält wieder ein "Diskussionsforum", in dem in diesem Jahr Fragen des Zusammenspiels von logischer Analyse und juristischer Argumentation zur Debatte stehen. Es schließt mit einem Berichts- und Rezensionsteil.
(Table of content)
Rechtsethische Grundlagen der Migration / Legal-ethical Foundations of Migration

Frank Dietrich
Civic Education in Pluralist Democracies

Andreas Fisch
Skizze einer Migrationsethik für die Reduktion der Zahl von Flüchtlingen. Rechtfertigungsgründe für ein heikles Politikfeld

Matthias Hoesch
In welchem Sinn kann es ein Recht auf offene Grenzen geben?

Rainer Keil
Philanthropie und Weltbürgerrecht angesichts existenzieller Bedrohung: Flüchtlingsschutz als Tugendpflicht, Rechtspflicht und Menschenrecht bei Kant

Anna Lübbe
Allokation von Flüchtlingsverantwortung

Paul Tiedemann
Migration im Naturzustand. Überlegungen zum No-Border-Postulat

Rechtliche Spezialfragen der Migration / Special Legal Issues of Migration

Kathrin Hamenstädt
European Union Citizenship - The Pitfalls of a Fundamental Status

Holger Hoffmann
Zur Berücksichtigung des Kindeswohls im deutschen Migrationsrecht

Alexander Hoogenboom
The Dworkinian Principle of Legislative Integrity Applied to the Student Migration Regime in the EU: Pass or Fail?

Constanze Janda
Migrationssteuerung durch Recht? Die Abschreckung von armen Zuwanderern am Beispiel von Asylsuchenden aus sicheren Herkunftsstaaten

Andreas Oberprantacher and Andreas Th. Müller
A Question of Solidarity: Re-Defining Europe Through the Rights of »Others«?

Sarah Progin-Theuerkauf und Margarite Zoeteweij-Turhan
Die Richtlinien zur Arbeitsmigration von Drittstaatsangehörigen in der EU - Eine Analyse im Lichte der Gleichstellung von Mann und Frau

Diskussionsforum / Discussion Forum

Michael Mauer
Ergänzende Anmerkungen zur Logik rechtlichen Argumentierens

Ulfrid Neumann
Formale Logik und juristische Argumentation

Tagungsbericht / Conference Report

Marcin Orzechowski und Maximilian Schochow
BMBF-Klausurwoche: »Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte invasiver und nicht-invasiver genetischer Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen« vom 13. 3. 2017 bis zum 17. 3. 2017 im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Ulm

Rezension / Recension

Stefan Arnold, Erwin Bernat, Christian Kopetzki (Hrsg.), Das Recht der Fortpflanzungsmedizin 2015 - Analyse und Kritik, Wien 2016 (Carola Uhlig)

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Personenverzeichnis / Index of Names

Sachverzeichnis / Index of Subjects

Hinweise für Autoren / Information for Authors

最近チェックした商品