Verfassungsmäßigkeit der Bundestagsausschüsse. (Beiträge zum Parlamentsrecht 76) (2017. 302 S. 302 S. 233 mm)

個数:

Verfassungsmäßigkeit der Bundestagsausschüsse. (Beiträge zum Parlamentsrecht 76) (2017. 302 S. 302 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152971

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit dem viel beachteten Problem, dass in der parlamentarischen Demokratie der Bundestag das zentrale Repräsentationsorgan ist, jedoch die Ausschüsse den Großteil der Parlamentsarbeit erledigen. Eingangs erläutert der Autor die betroffenen Verfassungsgüter und deren enge Bezüge zum Repräsentationsprinzip. Auf dieser Grundlage werden die Verfassungsmäßigkeit von vorbereitenden Ausschüssen sowie die besondere Problematik von Entscheidungsdelegationen untersucht. Anhand der Ergebnisse erfolgt eine Bewertung besonderer Bundestagsausschüsse, welche sich als (partiell) verfassungswidrig erweisen.
(Text)
Die Arbeit untersucht die Verfassungsmäßigkeit von Parlamentsausschüssen. Es ist ein viel beachtetes und kontrovers diskutiertes Problem, dass in der parlamentarischen Demokratie der Bundestag das zentrale Repräsentationsorgan ist, jedoch die Ausschüsse den Großteil der Parlamentsarbeit erledigen und sogar letztverbindlich entscheiden können. Eingangs erläutert der Autor die von einer Ausschussdelegation betroffenen Verfassungsgüter und deren enge Bezüge zum Repräsentationsprinzip. Auf dieser Grundlage wird die Verfassungsmäßigkeit von vorbereitenden Ausschüssen sowie die besondere Problematik von Entscheidungsdelegationen untersucht. Anhand der gefundenen Ergebnisse erfolgt eine verfassungsrechtliche Bewertung besonderer Bundestagsausschüsse.Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die nichtöffentliche Entscheidungspraxis des Haushaltsausschusses oder die vertrauliche Arbeit des Gremiums zur Wahl der Bundesverfassungsrichter den Anforderungen des Grundgesetzes nicht genügen. Auch der im Jahr 2013 nach der Bundestagswahl für die Zeit der langatmigen Koalitionsverhandlungen gebildete Hauptausschuss war klar verfassungswidrig.
(Table of content)
1. Einführung in die Untersuchung2. Verfassungsrechtliche AusgangslageDemokratie und Repräsentation im Grundgesetz - Wähler, Bundestag, Abgeordnete und Öffentlichkeit - Autonomie und Funktionsfähigkeit des Parlaments - Ergebnis3. Grundgesetz und AusschüsseAusschüsse - Gesetz als zulässige Regelungsform für Ausschüsse - Verfassungsrechtliche Delegationsverbote - Verfassungsrechtliche Bewertung der Fachausschüsse4. Delegation von EntscheidungsbefugnissenVerfassungsrechtliche Zulässigkeit von Entscheidungsdelegationen - Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Entscheidungsdelegationen5. Verfassungsrechtliche Bewertung einzelner AusschüsseHaushaltsausschuss - Richterwahlausschuss - Hauptausschuss6. ZusammenfassungAnlagenAnlage 1: StabMechG in der ursprünglichen Fassung vom 22.05.2010 - Anlage 2: StabMechG in der Fassung vom 09.10.2011 - Anlage 3: StabMechG in der Fassung vom 23.05.2012Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
"Er hat eine interessante und auf den ersten Blick unproblematische Frage mustergültig aufbereitet und in einer sehr lesbaren Sprache einer eingängigen Behandlung zugeführt." Dr. Michael Fuchs, in: Deutsches Verwaltungsblatt, Heft 12/2018

最近チェックした商品