Das »Recht auf Vergessenwerden« im Internet nach dem »Google-Urteil« des EuGH. : Begleitung eines offenen Prozesses.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 7) (2017. 360 S. 360 S. 233 mm)

個数:

Das »Recht auf Vergessenwerden« im Internet nach dem »Google-Urteil« des EuGH. : Begleitung eines offenen Prozesses.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 7) (2017. 360 S. 360 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152940

Description


(Short description)
In seinem aufsehenerregenden "Google-Urteil" bejahte der EuGH 2014 einen Anspruch auf Löschung namensbezogener Suchmaschineneinträge und etablierte insoweit ein "Recht auf Vergessenwerden". Die Entwicklungsschritte, inhaltliche Aufarbeitung und Einordnung des Urteils in die Rechtsprechung des EuGH sind ebenso Gegenstand dieser Arbeit wie insbesondere die damit verbundenen praktischen, rechtlichen und rechtspolitischen Probleme, Auswirkungen und Fragestellungen in der unmittelbaren Folgezeit.
(Text)
Mit seinem "Google-Urteil" sorgte der EuGH im Mai 2014 für einen Paukenschlag im Internet-Datenschutzrecht. Der Gerichtshof sprach Betroffenen einen Anspruch gegen Suchmaschinenbetreiber auf Löschung namensbezogener Sucheinträge zu und etablierte insoweit ein "Recht auf Vergessenwerden". Die Möglichkeit, Inhalte zwar nicht zu entfernen, sie auf diesem Wege aber wirksam zu isolieren, führt zu einer erheblichen Aufwertung des Persönlichkeitsrechts im Internet, dessen effektive Durchsetzung im virtuellen Raum bislang als zentrales, aber kaum mehr umsetzbares Anliegen identifiziert worden ist. Die Hintergründe und Entwicklungsschritte, inhaltliche Aufarbeitung und Einordnung dieses wegweisenden Urteils in die Rechtsprechung des EuGH sind ebenso Gegenstand dieser Arbeit wie insbesondere auch die damit verbundenen vielfältigen praktischen, rechtlichen und rechtspolitischen Probleme, Auswirkungen und Fragestellungen in der unmittelbaren Folgezeit. Die Untersuchung begleitet und bewertetden vom Urteil angestoßenen dynamischen Prozess bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Neuregelungen der Datenschutzgrundverordnung.
(Table of content)
A. Einleitung

Ausgangslage: Der Vierkampf um die Daten - Das EuGH-Urteil zum »Recht auf Vergessenwerden« im Internet als punktuelle Neujustierung im Datenschutzrecht - Einordnung des Urteils als Gegenstand der weiteren Untersuchung - Gang der Darstellung

B. Rechtlicher Rahmen, Begleitumstände und Hintergründe der Rechtssache C-131/12

Zur Funktionsweise von Web-Suchmaschinen - Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung zum europäischen Datenschutzrecht - Sachverhalt und Vorlagefragen - Analyse der Schlussanträge des Generalanwalts

C. Das Google-Urteil des EuGH - Rekonstruktion und Bewertung

Die zentralen Aussagen des Urteils - Der private Suchmaschinenbetreiber als Grundrechtsadressat - Einordnung der richterlichen Feststellungen in die Rechtsprechung des EuGH zum Datenschutz

D. Das Urteil als »Game-Changer« im (Internet-)Datenschutzrecht

»Vergessenwerden« im Internet: Ein europäisches Grundrecht? - Konsequenzen und Problemfelder der Urteilsumsetzung - Untersuchung und Bewertung der Urteilsrezeption im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs

E. Der Einfluss des Google-Urteils auf die Lösungsansätze der DSGVO

Entstehung und Ausgestaltung der DSGVO - Der legislative Ansatz zum »Recht auf Vergessenwerden« in Art. 17 DSGVO - Fazit

F. Zusammenfassung und Ausblick

Die Untersuchungsergebnisse in der Gesamtschau - Entwicklungsperspektiven des »Rechts auf Vergessenwerden« als notwendiges Schutzkonzept

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品