Deutsche Annalen des 19. Jahrhunderts : Politik - Wirtschaft - Soziales - Kultur - Technik (2017. 742 S. 233 mm)

個数:

Deutsche Annalen des 19. Jahrhunderts : Politik - Wirtschaft - Soziales - Kultur - Technik (2017. 742 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152667

Description


(Short description)
Die Annalen zeichnen in tabellarischer Form für jedes Jahr von 1800 bis 1900 die wesentlichen Ereignisse, Personen und Werke in der Aussen-, Innen- und Sozialpolitik, Ökonomie, Kultur, Technik, Naturwissenschaften, Verkehr und Medizin vor allem in Deutschland, aber auch im bedeutsamen Ausland auf. Umfangreiche Sach-, Personen- und Ortsverzeichnisse.
(Text)
Das Werk bezweckt in tabellarischer Form die Feststellung der für das 19. Jahrhundert wesentlichen Fakten und Werke als Grundlage für das Verständnis, die Deutung und Beurteilung der Entwicklung primär in Deutschland, aber auch im mitbestimmenden Ausland. Ohne Anspruch auf eine ohnehin nicht erreichbare Vollständigkeit werden jene Vorgänge und Ereignisse dargestellt, die sich nach Ansicht des Autors in allen Lebensbereichen für die jeweilige Zeit und die Folgezeit als charakterisierend und prägend erweisen. Gleichzeitig soll aber, unabhängig von der eventuellen Fortwirkung, auch die beeindruckende Vielfalt des gedanklichen und tätigen Wirkens im 19. Jahrhundert vor allem in Deutschland aufgezeigt werden.

Die Darstellung folgt grundsätzlich in jedem Jahr der folgenden Systematik

(A) Internationale Beziehungen: Weltausstellungen; Konferenzen, Vereinbarungen; Krisen; Kriege
(B) Entdeckungen, Expeditionen, Paläontologie, Archäologie: Forschungsreisen und Objekte
(C) Innerstaatliche Vorgänge: Staatsorganisation; Politik; Militär; Rechtswesen; Religion, Kirche; Soziale Entwicklung; Schule; Presse; Städtebau; Gesellschaft; Sport
(D) Ökonomie: Institutionen; Unternehmen; Geld, Edelmetall; Metrik; Gewicht; Zeit
(E) Kultur: Institutionen, Universität, Museum, Theater, Bibliothek, Künstlervereinigungen; Werke der Darstellenden Künste, Musik, Belletristik
(F) Naturwissenschaften, Technik: Institutionen; Grundlagen; Chemie, Physik; Biologie, Landwirtschaft; Dampf, Kohle, Eisen, Stahl; Gebäude-, Geräte- und Maschinenbau; Optik, Astronomie; Photographie, Film; Licht, Gas, Elektrizität; Meteorologie; Fernübermittlung; Militärtechnik
(G) Zivilverkehr: Schifffahrt; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Luftfahrt
(H) Gesundheit, Medizin, Hygiene, Ernährung: Institutionen; Grundlagen; Bakteriologie, Virologie; Anästhesie, Operationstechnik und -geräte; Psychologie, Psychiatrie; Hygiene; Ernährung
(I) Geburts- und Todesjahre bedeutender Persönlichkeiten.

Auf der Basis dieser Darstellung wird in einem Epilog der Versuch einer zusammenfassenden Charakterisierung des deutschen 19. Jahrhunderts unternommen.

Der Text wird ergänzt durch ein umfangreiches Sachverzeichnis, Personenverzeichnis und Ortsverzeichnis.
(Author portrait)
Peter Max Gutzwiller, Studium der Jurisprudenz in Basel, Genf und Harvard Law School (Dr. iur., LL.M., TEP), Nebenfächer Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik. Rechtsanwalt in Zürich. Hauptarbeitsgebiete: Vermögensstrukturen und Nachfolgeplanungen für Familien, Erbrecht, Testamentsvollstreckung, Kunstrecht. Vorstand gemeinnütziger Stiftungen. Hauptsächliche Publikationen: Das schweizerische internationale Trustrecht (2008); The Swiss Legal System (3. Aufl. 2011); Schweizerisch-Deutsches Erbrecht (2. Aufl. mit Paul Grölsch, 2011); Urteilsfähigkeit (2007, 2008, 2014); Die deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert (2014).

最近チェックした商品