Digitale Wirtschaft und Sharing Economy : Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven (Volkswirtschaftliche Schriften 569) (2017. 161 S. 1 Tab., 3 Abb.; 161 S., 3 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

個数:

Digitale Wirtschaft und Sharing Economy : Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven (Volkswirtschaftliche Schriften 569) (2017. 161 S. 1 Tab., 3 Abb.; 161 S., 3 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152131

Description


(Text)
Teilen (können) ist das neue Haben (wollen)? So scheint es bisweilen, wenn man die immer größer werdende Zahl von Veröffentlichungen zur Sharing Economy betrachtet. Nicht wenige sprechen bereits von einer weiteren industriellen Revolution, ermöglicht durch die fortschreitende Digitalisierung der Ökonomie und nicht zuletzt durch das Internet.Der Grundgedanke ist bestechend: Durch das Internet sind Informationen über die temporäre Verfügbarkeit von Gütern schier unbegrenzt und sehr kostengünstig verfügbar, bei digitalen Gütern unterliegt sogar deren Vermehrung dieser Logik. Lösen also Tauschen und Teilen den exklusiven Eigentumsanspruch ab? Wird vielleicht sogar der lang gehegte Traum von einer Welt wahr, in der Besitztümer nicht nur einigen wenigen, sondern vielen - vielleicht nahezu allen - Menschen zur Verfügung stehen? Kann damit eines Tages sogar das Besitzstreben überholt sein, das von vielen heftig kritisiert, von anderen dagegen seit Adam Smith als ethisch vorzugswürdig angesehen wird? Oder werden hier nur altbekannte ökonomische Erkenntnisse in neuer Verpackung angeboten? Der vorliegende Sammelband geht diesen und weiteren kontrovers diskutierten Fragen aus verschiedenen Fachperspektiven nach.
(Table of content)
Heidi Dittmann und Björn A. KuchinkeSharing Economy. Digitale Revolution in der Produktion und im Konsum?Peter SchallenbergSharing Economy. Teilhabe in der modernen und digitalisierten Ökonomie. Korreferat zu Heidi Dittmann und Björn A. KuchinkeAlexander SpermannPlädoyer für eine angemessene Regulierung der Sharing Economy. Korreferat zu Heidi Dittmann und Björn A. KuchinkeRüdiger WilhelmiCrowdfinance. Strukturen und RegulierungDamian BäumlisbergerDer Schutz mündiger Anleger und die grundsätzliche Gleichbehandlung aller Anbieter - Neue Ansatzpunkte eines fundierteren Arguments gegen die regulatorische Sonderstellung der Crowdfinanzierung. Korreferat zu Rüdiger WilhelmiJoachim WiemeyerCrowdfinanzierung aus normativer Sicht. Korreferat zu Rüdiger WilhelmiEric Meyer und Theresia TheurlNeue Governance Strukturen für die Sharing EconomyHeidi DittmannGenossenschaftliche Lösungsansätze für die Sharing Economy. Korreferat zu Eric Meyer und Theresia TheurlMichael KösterOrdnungspolitischerRahmen für den Plattformkapitalismus. Korreferat zu Eric Meyer und Theresia TheurlJulian DörrSharing is caring? Entwicklungsperspektiven der Share EconomyNick Lin-HiEntwicklungsperspektiven der Sharing Economy: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Korreferat zu Julian DörrMichael SchrammJenseits des Kapitalismus? Zur Verheißungsdimension der Sharing Economy. Korreferat zu Julian DörrAutorenverzeichnis
(Text)
»The Digital Sharing Economy«Is it true that sharing is about to be the new having? May societies even be able to overcome the divide between the 'haves' and the 'have nots' sometime? When looking at the new, internet-based markets of the sharing economy, we may come to this conclusion. Or will the dream of a new 'world of sharing' turn out to be just that: a dream, ignorant of the insights of well-established economic theories or of the very fact that virtually all relevant companies in these industries have been run by hard-core capitalists so far? The contributors to this volume address several highly contested issues. They tackle each of them from three different academic perspectives, e.g. economics, philosophy, and theology.

最近チェックした商品