Die Inhaltskontrolle von Vertragsstrafen für Verzögerungen am Bau. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 480) (2018. 166 S. 10 Abb.; 166 S. 233 mm)

個数:

Die Inhaltskontrolle von Vertragsstrafen für Verzögerungen am Bau. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 480) (2018. 166 S. 10 Abb.; 166 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152117

Description


(Short description)
Die nachfolgende Arbeit lotet die Grenzen wirksamer Vertragsstrafeklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Fall der nicht termingerechten Erfüllung von Bauverträgen aus. Dabei konzentriert sie sich auf die Determinanten der Inhaltskontrolle hinsichtlich der beiden Themenkomplexe der Höhe von Bauvertragsstrafen sowie des Verzugserfordernisses.
(Text)
Die Realisierung von Bauprojekten nimmt häufig erheblich mehr Zeit in Anspruch als veranschlagt. Dies verdeutlichen prominente Beispiele wie der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg BER und die Hamburger Elbphilharmonie. Dass der Auftragnehmer sich bewusst für einen knapp bemessenen Fertigstellungstermin entscheidet, um wettbewerbsfähig zu bleiben, kommt verstärkend hinzu. Dem Bauherrn können mit jedem Tag der Fristüberschreitung beträchtliche Vermögenseinbußen entstehen. Daher ist die Vertragsstrafe als Druckinstrument wichtiger Bestandteil vieler Bauverträge. Ihre kontrollfeste Formulierung gleicht indes einem Drahtseilakt.In ihrer Arbeit lotet Lisa Golombek, ausgehend von den Funktionen der Vertragsstrafe, die Grenzen wirksamer Vertragsstrafeklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Fall der nicht termingerechten Erfüllung von Bauverträgen aus und bietet konkrete Lösungsvorschläge an. Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Königsdisziplin im Bereich der Bauvertragsstrafen, nämlich auf die strafbewehrten Zwischenfristen.
(Table of content)
A. Einleitung und Gegenstand der UntersuchungBedeutung der Vertragsstrafe in der Baupraxis - Definition der Vertragsstrafe - Bauvertragsstrafen als Allgemeine Geschäftsbedingungen - Ziel und Gang der UntersuchungB. Wesen und Funktionen der VertragsstrafenDie Funktionen bedeutender historischer Vorläufer der heutigen Vertragsstrafe - Die Funktionen der Vertragsstrafe des Bürgerlichen Gesetzbuches - Ergebnis: Die tetrafunktionale Vertragsstrafe als Grundlage der InhaltskontrolleC. Vertragsstrafen für die verspätete Fertigstellung des BauwerksDie Inhaltskontrolle der Vertragsstrafenhöhe - VerzugserfordernisD. Strafbewehrte ZwischenfristenSpezifische Problemstellungen - Modifikationen der für den Tagessatz entwickelten Grundsätze - GesamthöchstbetragE. Zusammenfassung der wichtigsten ErgebnisseDie Funktionen der Vertragsstrafe - Die Determinanten der Inhaltskontrolle von Vertragsstrafen für die verspätete Fertigstellung - Besonderheiten bei strafbewehrten Zwischenfristen - FormulierungsvorschlagF. Annex: Minimierung verbleibender Risiken für den BauherrnLiteraturverzeichnisSachwortregister

最近チェックした商品