Der Arbeitnehmer im liberalisierten Welthandel. : Freizügigkeit, Entsendung und Freie Exportzonen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 347) (2018. 303 S. 303 S. 233 mm)

個数:

Der Arbeitnehmer im liberalisierten Welthandel. : Freizügigkeit, Entsendung und Freie Exportzonen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 347) (2018. 303 S. 303 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428152100

Description


(Short description)
Die Autorin befasst sich mit den Auswirkungen der Liberalisierung des Welthandels auf die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern und untersucht, inwiefern das Arbeitsvölkerrecht diesen Auswirkungen Grenzen setzt. Sie analysiert, bei welchen Formen von Arbeit sich der Einfluss des Freihandels besonders zeigt: bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit, der Entsendung und der Arbeit in Freien Exportzonen.
(Text)
Die Autorin untersucht die Auswirkungen der Liberalisierung des Welthandels auf die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern. Diese zeigen sich insbesondere bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit, der Entsendung und der Arbeit in Freien Exportzonen. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit erlaubt es Arbeitnehmern Beschäftigung in anderen Staaten zu suchen. Die Entsendung ermöglicht kurzfristige Aufenthalte im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse in anderen Staaten. Ein Arbeitsverhältnis kann auch dadurch Modifikationen erfahren, dass der Arbeitnehmer ein für den Export bestimmtes Produkt herstellt. So haben zahlreiche Entwicklungsländer Zonen eingerichtet, in denen das nationale Arbeitsrecht keine Anwendung findet. Die Autorin untersucht die rechtlichen Grundlagen der jeweiligen Arbeitsform und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. In einem zweiten Schritt wird untersucht, mit welchen völkerrechtlichen Mitteln den Auswirkungen des Freihandels auf die Arbeitsbedingungen Grenzen gesetzt werden.
(Table of content)
EinleitungDer Arbeitnehmer im liberalisierten Welthandel - Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung - Stand der Forschung1. Arbeitsformen im liberalisierten WelthandelEinführung - Eingrenzung der möglichen Arbeitsformen im liberalisierten Welthandel - Rechtliche Realisierung der ausgewählten Arbeitsformen - Ergebnis2. Rechtliche Grundlagen und Schranken der FreizügigkeitRechtliche Grundlagen der Freizügigkeit - Völkerrechtliche Schranken der Freizügigkeit3. Rechtliche Grundlagen und Schranken der Arbeit in Freien ExportzonenBegriff, Ziele und rechtliche Grundlagen der Arbeit in Freien Exportzonen - Rechtliche Schranken der Arbeit in Freien ExportzonenZusammenfassung der ErgebnisseArbeitnehmerfreizügigkeit - Arbeitnehmerentsendung - Arbeit in Freien ExportzonenLiteraturverzeichnis und Sachwortregister
(Review)
"Neben den weiterführenden Überlegungen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit und zur Arbeitnehmerentsendung besticht das Werk von Ricarda Zeh vor allem durch die Ausführungen zu den Freien Exportzonen. Insoweit kann die systematische und jedem Detail nachspürende Aufbereitung dieser anspruchsvollen Materie unter umfassender Auswertung auch der internationalen Literatur mit Fug und Recht als bahnbrechend bezeichnet werden. Bei alledem belegt die Studie in eindringlicher Weise die rechtliche Relevanz des in Deutschland lange Zeit vernachlässigten, mittlerweile aber stärker in das Blickfeld geratenden Arbeitsvölkerrechts, beleuchtet indes zugleich schmerzlich dessen Durchsetzungsschwäche (vgl. S. 99: 'zahnloser Tiger').[...]" Prof. Dr. Rüdiger Krause, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Bd. 84, 1/2020

最近チェックした商品