Kybernetik und Transformation (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 31) (2017. 227 S. Tab., Abb.; 227 S., 5 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Kybernetik und Transformation (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 31) (2017. 227 S. Tab., Abb.; 227 S., 5 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151936

Description


(Short description)
Der Konferenzband berichtet über den aktuellen Stand wirtschafts- und sozialkybernetischer Forschung. Aus vielfältigen Perspektiven werden Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalen Transformation vorgestellt. Die verschiedenen Beiträge zeigen eine interdisziplinäre Fülle von Erkenntnissen auf, wie die heutigen Formen und Technologien der Kommunikation Organisationen beeinflussen und wie Systeme in ihrer ganzen Diversität beschrieben und modelliert werden können.
(Text)
Der Sammelband umfasst die Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. vom Oktober 2015. Traditionell gedacht als interdisziplinäre Plattform stand die Tagung unter dem Leitthema: Kybernetik - oder Regelung und Kommunikation in Organisation und Gesellschaft.

Die Beiträge beleuchten das Thema »Digitale Transformation« und liefern Ansätze der Kybernetik im Hinblick auf Erkenntnisse, wie die heutigen Formen und Technologien der Kommunikation Organisationen beeinflussen. Sie liefern Hinweise, wie die soziale Dimension von Wissen sowie eine ökonomisch-soziale Nutzung von Information gestaltet werden kann.

Die Wirtschafts- und Sozialkybernetik sieht sich vor der Aufgabe, neue Realitäten mit ihren vielfältig verschachtelten und interagierenden Systemen in ihrer ganzen Diversität systematisch zu beschreiben und zu modellieren. Ziel ist, Instrumente bereitzustellen, die es der Praxis erlauben, systematisch Gestaltungsoptionen zu entdecken und umzusetzen.
(Table of content)
I. Keynotes

Sven-Volker Rehm und Iris Junglas
Kybernetik und Digitale Transformation

Kristina Lahl, René Vossen und Sabina Jeschke
Der Mensch und die künstliche Intelligenz. Ritualisierung und soziales Selbstverständnis in der 'Industrie 4.0'

Christian Scholz
University Governance: Ein Plädoyer für System Dynamics und den universitären Korporatismus

II. Kybernetik in der Praxis

Thorsten Theisinger und Fabio Squillante
Systemdynamische Modelle bei der Deutschen Telekom AG - ein Beispiel für die Etablierung innovativer Prognoseansätze in einem Großkonzern

Stephan Printz, Lana Plumanns, Kristina Lahl, René Vossen und Sabina Jeschke
Einfluss von Gruppeneffekten auf die Bewertung schwer erfassbarer Größen am Beispiel der nutzenorientierten Wirtschaftlichkeitsschätzung

III. Kybernetische Konzepte und Organisation

Anja Kreidler und Meike Tilebein
Modellierung dynamischer Aspekte von Team-Diversität - Ein Methodenvergleich

Simeon Vogt und Meike Tilebein
Ansätze zur Bewertung von organisationaler Resilienz

Louis Klein
Business Excellence

IV. Didaktik

Andreas Größler
Dynamiken im Triple P-Konzept - ein Simulationsmodell für die universitäre Ausbildung in nachhaltigem Management

V. System Dynamics und Märkte

Florian Kapmeier and Philipp Pölz
Not Seeing Is Believing - How Established Premium Automotive Manufacturers Could have Better Identified Competitive Blind Spots Regarding Tesla's Rise with Qualitative System Dynamics

VI. Kybernetik in sozialen Systemen

Lana Plumanns, Kristina Lahl, René Vossen und Sabina Jeschke
Neigen leistungsorientierte Menschen bei negativem Feedback zu einer stärkeren Selbsterhöhung? Eine empirische Studie zur Lern- und Leistungszielorientierung

Falko Wilms
Die Systemtheorie im St. Galler Management-Modell

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品