Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen. : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 180) (2017. 618 S. 57 Tab., 32 Abb.; 618 S., 32 schw.-w. Abb., 57 schw.-w. T)

個数:

Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen. : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 180) (2017. 618 S. 57 Tab., 32 Abb.; 618 S., 32 schw.-w. Abb., 57 schw.-w. T)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151820

Description


(Short description)
Die Rolle der Staatsanwaltschaft im Nationalsozialismus und die Frage ihrer politischen Instrumentalisierung durch die Machthaber bilden den zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit. Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete Arbeit untersucht Bedeutung in der Justizverwaltung sowie konkrete Arbeitspraxis, wobei eine statistische Vollauswertung überlieferter Aktenstücke zur Validierung gefundener Ergebnisse beiträgt. Mit einem Vorwort des Präsidenten des Bundesamtes für Justiz a.D.
(Text)
Gegenstand der Arbeit bilden Bedeutung und Tätigkeitspraxis der Staatsanwaltschaft im nationalsozialistischen Machtgefüge unter dem Gesichtspunkt einer politischen Instrumentalisierung. Die Frage nach einem abstrakt normierten Steuerungswillen des NS-Regimes wird in einen örtlich konkreten Kontext implementiert, wobei die Staatsanwaltschaft zentrales Strukturelement der Untersuchung bildet. Als Lokalstudie ausgekleidet wird neben reichsweiten Entwicklungen die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen beleuchtet, um Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen überregionalen und regionalen Entwicklungen herauszuarbeiten. Neben der Rolle im Justizverwaltungsgefüge werden Ermittlungs-, Anklage-, Vollstreckungs- und Gnadenpraxis im Lichte sogenannter »Kriegsgesetzgebung« sowie unterschiedlicher Personengruppen gewürdigt. Eine statistische Vollauswertung überlieferter Verfahrens- und Verwaltungsakten dient als empirisches Fundament zur statistischen Validierung gefundener Ergebnisse.

Die Arbeit wurde mit dem Irma Rosenberg-Preis für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus sowie mit dem Helmut A. Crous-Geschichtspreis der Region Aachen ausgezeichnet.
(Table of content)
A. Einleitung

Ziel und methodischer Ansatz der Untersuchung - Forschungsstand - Forschungsfragen - Gang der Darstellung - Quellenlage und Quellenwert

B. Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen und ihre Rolle im Justizverwaltungsapparat

Rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen der staatsanwaltschaftlichen Arbeitspraxis am Standort Aachen - Die strafrechtliche Gesetzgebung und ihre Bedeutung für die Staatsanwaltschaft - Die Personalpflege auf Reichsebene und ihre Umsetzung und Auswirkung bei der Staatsanwaltschaft Aachen - Die vorgesetzten Dienstbehörden der Staatsanwaltschaft Aachen: Akteure und Lenkungsinstrumente

C. Die Ermittlungs-, Anklage-, Vollstreckungs- und Gnadenpraxis der Staatsanwaltschaft Aachen, dargestellt anhand der Verfahrensakten der Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen

Ermittlungs- und Anklagepraxis - Strafvollstreckungs- und Gnadenpraxis - Weitere Entwicklung der Staatsanwaltschaft

D. Zusammenfassung

Anhang

Literatur- und Quellenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品