Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 127) (2017. 188 S. 233 mm)

個数:

Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand. : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 127) (2017. 188 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151752

Description


(Short description)
Durch die Beteiligung am Wettbewerb wird der Staat als Konkurrent der privaten Unternehmer angesehen und der Umsatzsteuer unterworfen. Der Autor hinterfragt die Rolle des Wettbewerbers und somit den Grund der Umsatzbesteuerung des Staates. Er kommt zu dem Ergebnis, dass es auf der Grundlage des Grundgesetzes keinen Wettbewerb zwischen Staat und privaten Unternehmern geben darf. Rechtsschutz der privaten Unternehmer gewährleistet allein die Beachtung des Privatheitsprinzips.
(Text)
Der Staat beteiligt sich mit seinen öffentlichen Unternehmen am Wettbewerb und wird als Konkurrent der privaten Unternehmer angesehen. Die kaum in Frage gestellte Rechtspraxis unterwirft daher die unternehmerischen Leistungen des Staates der Umsatzbesteuerung.Der Autor hinterfragt die Rolle des Wettbewerbers des Staates und somit den Grund der Umsatzbesteuerung der staatlichen Leistungen selbst. Er kommt zu dem Ergebnis, dass es auf der Grundlage des Grundgesetzes ein Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Staat und privaten Unternehmern nicht geben darf. Die Umsatzbesteuerung der staatlichen Leistungen ist somit rechtsgrundlos. Rechtsschutz der privaten Unternehmer gewährleistet allein die Beachtung des meist als Subsidiaritätsprinzip bezeichneten Privatheitsprinzips.
(Table of content)
Einleitung1. Funktion der (Umsatz-)Steuer und deren Vereinbarkeit mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen HandSteuerpflicht als Bürgerpflicht - Fiskalfunktion der (Umsatz-)Steuer im Zusammenhang mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand - Rechtsnatur der Umsatzsteuer - Umsatzbesteuerung des Staates und Lenkungszweck der (Umsatz-)Steuer2. Der Staat als UnternehmerRechtsgrundlagen - Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen - Innerstaatliche Umsetzung der Mehrwertsteuersystemrichtlinie durch 2 UStG a.F. - Neue Regelung des 2 b UStG3. Der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als verfassungsrechtliche VorgabeDer Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als Grundsatz der Freiheit oder der Gleichheit - Wettbewerbsneutralität als gleichheitsrechtliche Gewährleistung - Wettbewerbsneutralität als freiheitsrechtliche Gewährleistung4. Der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als gemeinschaftsrechtliche Vorgabe5. Der Staat als WettbewerberDer Staat als Wettbewerber - Verfassungswidriges Generieren des Staates als Wettbewerber - Ergebnis und Schlussfolgerung6. Ergebnis und ZusammenfassungLiteratur- und Sachverzeichnis
(Author portrait)
Der Autor arbeitet als Steuerberater und Rechtsanwalt in Berlin.

最近チェックした商品