Siebenbürgen. : Eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur. (Literarische Landschaften 16) (2017. 211 S. 1 Abb.; 211 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Siebenbürgen. : Eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur. (Literarische Landschaften 16) (2017. 211 S. 1 Abb.; 211 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151653

Description


(Text)
Eine Geschichte der deutschen Literatur im alten deutschen Sprachraum des Ostens bleibt das große Desiderat einer europäisch votierenden Literaturwissenschaft. Zu ihr leistet der vorliegende Band einen Beitrag, der die Literatur der Frühen Neuzeit in Siebenbürgen und im Karpatenraum in das Zentrum rückt. Er steckt den historisch-kulturellen Rahmen dieser reizvollen Region neu ab, inspiziert und amplifiziert den Forschungsgegenstand und nominiert wichtige Forschungsaufgaben.
(Table of content)
Márta Fata
»Feengarten« an der Peripherie zweier Großmächte. Das Fürstentum Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert

Peter Wörster
Großwardein als humanistisches Zentrum vor der Reformation

Klaus Garber
Konfessionelle Räume und literarischer Transfer im alten deutschen Sprachraum. Ein Brückenschlag zwischen Schlesien, der Pfalz und Ungarn anlässlich Martin Opitzens Besuch in Siebenbürgen

Alex E. Walter
Albert Szenci Molnár (1574-1634) in Heidelberg. Zu den personalen Netzwerken Molnárs in der oberrheinischen Gelehrtenrepublik

András Szabó
Der Briefwechsel eines ungarischen Wandergelehrten: Albert Molnár und seine Freunde

Hartmut Laufhütte
Der Teutsche Epaminondas - das Gefecht an der Mur am 29. Mai/9. Juni 1664 in der Darstellung Sigmund von Birkens und in öffentlichen Medien der Zeit

Hartmut Laufhütte
Ein falsch plaziertes Ehrengedicht. Sigmund von Birken und Johann Trösters Siebenbürgen-Buch

Boris Dunsch
Ars est incentrix artis et ingenii: Valentin Francks Hecatombe Sententiarum Ovidianarum (1679)

Axel E. Walter
Reisebeschreibung und Landeskunde aus der Perspektive eines Diplomaten des 16. Jahrhunderts, übersetzt für den Leser des 19. Jahrhunderts. Georg von Reichersdorffs Beschreibung von Siebenbürgen in der Taschen-Bibliothek der wichtigsten und interessantesten Reisen von Heinrich Joachim Jäck
(Review)
"Ausgesprochen verdienstvoll ist das Ansinnen der Herausgeber dieses Bandes, die seit Jahren unablässig bestrebt sind, die einst gängigen ostmitteleuropäischen Kulturlandschaften anhand beispielhafter Forschungen auf der wissenschaftlichen Europakarte wieder besser sichtbar zu machen. Hier nun ist es Siebenbürgen, dem sich die Autoren mit Fokus auf der Frühen Neuzeit widmen.[...] So stellt der hier angezeigte Titel einen Sammelband voller interessanter neuer Anregungen dar, der dringend zum Weiterlesen und Weiterforschen animiert, zumal die Quellenlage in den Archiven und Bibliotheken Siebenbürgens hervorragend ist." Dr. Harald Roth, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, jgo.e-reviews, Vol. 8, 4/2018

最近チェックした商品