Der mündige Bürger. : Leitbild der Privatrechtsordnung?. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 471) (2017. 285 S. 233 mm)

個数:

Der mündige Bürger. : Leitbild der Privatrechtsordnung?. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 471) (2017. 285 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151509

Description


(Short description)
Das ursprüngliche BGB basierte auf dem Leitbild des mündigen Bürgers, der eigenverantwortliche Entscheidungen trifft und deren Konsequenzen trägt. Anhand von Materien wie dem Verbraucher- und dem Mietrecht zeigt die Abhandlung, dass dies für das zeitgenössische Privatrecht nach Jahrzehnten rechtspolitischer Einflussnahme nicht mehr gilt. Diese Abkehr vom Leitbild des mündigen Bürgers begegnet gravierenden verfassungsrechtlichen, ökonomischen und rechtspolitischen Bedenken.
(Text)
Das ursprüngliche BGB war vom Leitbild des mündigen Bürgers geprägt, der eigenverantwortliche Entscheidungen trifft und deren Konsequenzen trägt. Die Abhandlung zeigt unter anderem am Beispiel des Verbraucherprivatrechts und des Wohnraummietrechts, wie jahrzehntelange rechtspolitisch motivierte Einflussnahme diese Mündigkeitsvermutung sukzessive relativiert hat. Das zeitgenössische Privatrecht basiert auf der Annahme eines schutzbedürftigen und als Verbraucher, Mieter oder Arbeitnehmer strukturell unterlegenen Bürgers. An die Stelle von dispositivem Gesetzesrecht sind zunehmend unabdingbare und durch Umgehungsverbote flankierte zwingende Inhaltsvorgaben getreten. Diese Abkehr vom Leitbild des mündigen Bürgers gerät nicht nur in Konflikt mit der politischen Projektion eines souveränen und autonomen Wahlbürgers, sondern begegnet auch gravierenden verfassungsrechtlichen und ökonomischen Bedenken.
(Table of content)
Einleitung

1. Teil: Das Leitbild des mündigen Bürgers und sein Stellenwert im deutschen Privatrecht

Leitbilder im Recht - Privatautonomie und Mündigkeit: Begriffe und Bezüge - Das Leitbild des mündigen Bürgers im ursprünglichen Bürgerlichen Gesetzbuch - Das Leitbild des mündigen Bürgers im heutigen Privatrecht - Zusammenfassung

2. Teil: Normative Grundlagen des Leitbildes vom mündigen Bürger: Verfassungsrecht, Ökonomie, Rechtspolitik

Verfassungsrechtliche Vorgaben: Das »Menschenbild des Grundgesetzes« - Ökonomische Analyse: Mündigkeit und Marktversagen - Rechtspolitische Implikationen: Der mündige Bürger als Postulat - Ergebnis: Die Bedeutung der Mündigkeitsvermutung aus verfassungsrechtlicher, ökonomischer und rechtspolitischer Perspektive - Zusammenfassung

Schluss: Die Rückkehr des mündigen Bürgers?

Öffentliche Subventionen als Alternative zu privatrechtlichen Inhaltsverboten - Regulierung mit Augenmaß: Wahl des »mildesten« Mittels - Ergebnis

Literatur- und Sachverzeichnis
(Review)
»Alles in allem verdient Rüpings Blick auf das Grundsätzliche der Privatrechtsordnung hohe Anerkennung. Das zum Bürgerlichen Recht auch Bürger gehören, die im Prinzip frei und selbstverantwortlich Entscheidungen treffen, für deren Folgen sie dann auch geradestehen, ist im Verlaufe der letzten zwei oder drei Jahrzehnte zunehmend in Vergessenheit geraten. Dass Rüping daran mit dem Begriff des 'mündigen Bürgers' erinnert, ist verdienstvoll und wird hoffentlich die privatrechtstheoretische Debatte neu befruchten.« Jürgen Basedow, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationale Privatrecht, Band 82, Heft 3/2018

»Rüpings Werk ist ein klug durchdachtes Plädoyer für Privatautonomie und Bürgermündigkeit.« Jochen Zenthöfer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 16 vom 16.Oktober 2017, Nr. 240

最近チェックした商品