Migration und Integration : Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 86) (2017. 156 S. 210 mm)

個数:

Migration und Integration : Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 86) (2017. 156 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151400

Description


(Short description)
Die Migrationskrise beherrscht seit mehr als einem Jahr weite Teile der politischen Diskussion - in Deutschland wie in Europa. Ob die rechtlichen Rahmenbedingungen den mit ihr verbundenen Herausforderungen gerecht werden, erörtern die Beiträge dieses Sammelbandes. Der erste Abschnitt behandelt die Migrationskrise aus den Perspektiven des Völkerrechts, des europäischen und des nationalen Rechts; der zweite Abschnitt thematisiert aktuelle Fragen des Integrationsrechts.

Die Beiträge entstammen Vorträgen, die am 19. September 2016 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft auf deren Generalversammlung in Hildesheim gehalten worden sind.
(Text)
Die Migrationskrise beherrscht seit mehr als einem Jahr weite Teile der politischen Diskussion - in Deutschland wie in Europa. Ob die rechtlichen Rahmenbedingungen und die jüngsten gesetzlichen Änderungen im Ausländer-, Asyl- und Integrationsrecht den mit ihr verbundenen Herausforderungen gerecht werden, erörtern die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes. Der erste Abschnitt behandelt Fragen des Migrationsrechts im engeren Sinne und geht der Migrationskrise aus den Perspektiven des Völkerrechts, des europäischen und des nationalen Rechts nach. Die Beiträge im zweiten Abschnitt wenden sich aktuellen Fragen des Integrationsrechts zu. Thema sind die Ziele und Bedingungen innerer Integration und die dem Staat zur Verfügung stehenden Instrumente, namentlich Integrationspflichten und Sanktionen. Beide Abschnitte werden jeweils abgerundet durch rechtspolitische Kommentare zu den Vorstellungen der Bundesregierung zur weiteren Ausgestaltung des Ausländer-, Asyl- und Integrationsrechts.

Die Beiträge des Sammelbandes sind hervorgegangen aus Vorträgen, die 2016 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft auf deren Generalversammlung in Hildesheim gehalten worden sind.
(Table of content)
Teil A: Migration als Herausforderung des Rechts

Marcel Kau
Ein Recht auf Migration? - Die Migrationskrise aus der Perspektive des Völkerrechts

Kay Hailbronner
Eine Krise des Rechts? - Die Migrationskrise aus der Perspektive des europäischen und des nationalen Rechts

Michael Tetzlaff
Rechtspolitischer Kommentar: Zukunftsperspektiven der Rechtsentwicklung - Die Vorstellungen von Bundesregierung und Europäischer Kommission zur weiteren Ausgestaltung des Ausländer- und Asylrechts

Teil B: Integration als Herausforderung des Rechts

Winfried Kluth
Ziele und Bedingungen von Integration

Michael Griesbeck
Integrationspflichten und Sanktionen

Ulrich Weinbrenner
Rechtspolitischer Kommentar: Zukunftsperspektiven der Rechtsentwicklung - Die Vorstellungen der Bundesregierung zur weiteren Ausgestaltung des Integrationsrechts
(Review)
"Fazit: Das aktuelle, anregende und lehrreiche Kompendium macht die Vielschichtigkeit und Multikausalität der migrationsbedingten Probleme deutlich. [...]" Prof. Dr. Norbert Janz, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Heft 1/2018

最近チェックした商品