Rechtsgut als Verfassungsbegriff? : Der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1361) (2017. 233 S. 233 mm)

個数:

Rechtsgut als Verfassungsbegriff? : Der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1361) (2017. 233 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428151011

Description


(Short description)
Weithin geläufig ist die Formulierung, das Strafrecht diene dem Rechtsgüterschutz. Der strafrechtlichen Tradition vergleichbare Linien finden sich für den Rechtsgutsbegriff im Verfassungsrecht nicht. Ziel der Arbeit war, seine Bedeutung im und für das Verfassungsrecht zu beleuchten, maßgeblich auf Grundlage der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Dabei zeigt sich eine große Bandbreite der als Rechtsgut bezeichneten Gegenstände und ein großer Spielraum des Gesetzgebers.
(Text)
Weithin geläufig ist die Formulierung, das Strafrecht diene dem Rechtsgüterschutz. Die Untersuchung des Strafrechts unter dieser Prämisse hat eine lange und vielfältige Tradition. Vergleichbare Traditionslinien finden sich für den Rechtsgutsbegriff im Verfassungsrecht nicht. Ziel der Arbeit war, seine Bedeutung im und für das Verfassungsrecht zu beleuchten, maßgeblich auf Grundlage der Senatsentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Deren Auswertung zeigt eine bemerkenswerte Breite der Verwendung. Als Rechtsgüter erscheinen insbesondere grundrechtlich Geschütztes einerseits und Gesichtspunkte der Grundrechtseinschränkung andererseits. Dabei kann letztlich alles, was legitimes Ziel staatlichen Handelns sein kann, auch als Rechtsgut bezeichnet werden. In diesem Befund bildet sich ab, dass im demokratischen Verfassungsstaat für den Gesetzgeber ein weiter Spielraum der zulässigen Zielsetzungen besteht. Beschränkungen betreffen eher einzusetzende Mittel oder die Zweck-Mittel-Relation.
(Table of content)
Einleitung

Rechtsgut als juristischer Begriff

1. Teil: Güterbegriffe und Rechtsgüterbegriff

Güterbegriffe außerhalb des Rechts - Güter im positiven Recht - Insbesondere: Rechtsgüter im Strafrecht - Fazit: Offenheit des Rechtsgutsbegriffs

2. Teil: Rechtsgüter in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Rahmen der Analyse - Rechtsgut und Strafe - Grundrechtlich geschützte Rechtsgüter - Rechtsgüter und Grundrechtseinschränkung - Rechtsgüter in weiteren Konstellationen - Verwandte Begriffe - Güter als Objekt von Schutz und Streben - Zusammenfassung: Güter in der Verfassungsrechtsprechung

3. Teil: Güterrekonstruktion als Verfassungsproblem?

Das Subjekt der Zwecksetzung - Zielsetzung und Zielerkenntnis - Zwecksetzung durch Rechtssetzung - Schluss: Das Gut im Grenzbereich rechtlicher Normativität - Zentrale Thesen

Literatur-, Personen- und Sachverzeichnis
(Text)
»Legal Goods as a Concept in Constitutional Law?«

In German Law it is common to describe Criminal Punishment's purpose as the protection of Legal Goods. The long tradition of the concept of Legal Goods in Criminal Law finds no counterpart in Constitutional Law. This dissertation undertakes a study of the concept in Constitutional Law, focused on the case law of the Federal Constitutional Court. Its results display a great variety of objects referenced as Legal Goods and a substiantial margin accorded to the legislator in recognizing such Goods.

最近チェックした商品