Das Leistungsversprechen auf erstes Anfordern : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 466) (2017. 347 S. 233 mm)

個数:

Das Leistungsversprechen auf erstes Anfordern : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 466) (2017. 347 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150984

Description


(Short description)
Gegenstand der Arbeit ist die Bürgschaft auf erstes Anfordern sowie andere eine ähnliche Struktur aufweisende Versprechen auf erstes Anfordern; diese werden aus dogmatischer und aus praktischer Sicht analysiert. Zugleich wird gezeigt, dass die Garantie auf erstes Anfordern nur in einigen Fällen als ein solches Versprechen aufgefasst werden kann; denn typischerweise ist sie als Vertrag sui generis anzusehen, der weder mit einem Garantievertrag noch mit einem solchen Versprechen etwas zu tun hat.
(Text)
Bürgschaften und Garantien auf erstes Anfordern sind im Rechtsverkehr sehr verbreitet. Auch sonst wird Zahlung auf erstes Anfordern oft versprochen. In der Arbeit wird die dogmatische Struktur solcher Versprechen analysiert. Auf Grund dieser Analyse wird dann eine Reihe praktischer Fragen für alle diese Struktur aufweisende Versprechen einheitlich beantwortet. Dabei ergibt sich, dass die vorgeschlagene dogmatische Lösung die teilweise undurchsichtige Rechtsprechung zur Bürgschaft auf erstes Anfordern erklären kann. Dagegen wird gezeigt, dass die Garantie auf erstes Anfordern kein einheitliches Rechtsinstitut ist: es kommen zwar Garantien vor, die als mit einer Klausel auf erstes Anfordern versehene Garantieverträge anzusehen sind, die typischen Garantien auf erstes Anfordern weisen aber die erörterte Struktur gerade nicht auf und haben mit einem Garantievertrag eigentlich nichts zu tun. Dies erklärt die scheinbar widersprüchliche Behandlung solcher Garantien in der Rechtsprechung.
(Table of content)
Einführung

1. Fälle von Leistungsversprechen auf erstes Anfordern

Die Bürgschaft auf erstes Anfordern - Auf erstes Anfordern zu zahlender Werklohn - Auf erstes Anfordern zu zahlende Vergütung für Abfallentsorgung - Umdeutung einer für sich selbst erteilten Bürgschaft auf erstes Anfordern

2. Der Begriff des Leistungsversprechens auf erstes Anfordern

Gemeinsame Struktur der besprochenen Beispiele - Definition des Leistungsversprechens auf erstes Anfordern und Subsumption - Die Bürgschaft auf erstes Anfordern als Unterfall des Leistungsversprechens auf erstes Anfordern

3. Die Garantie auf erstes Anfordern

Der Garantievertrag - Die atypische Garantie auf erstes Anfordern - Die typische Garantie auf erstes Anfordern - Die typische Garantie auf erstes Anfordern in der Praxis - Die rechtliche Einordnung der typischen Garantie auf erstes Anfordern: die Positionen - Die rechtliche Einordnung der typischen Garantie auf erstes Anfordern: eigener Ansatz - Umdeutung einer für sich selbst erteilten Bürgschaft auf erstes Anfordern: Diskussion

4. Zweck und Auslegung

Zweck des Versprechens - Arten des materiellen Anspruchs - Arten des formellen Anspruchs - Dokumentenstrenge

5. Der formelle Anspruch

Arten von formellen Voraussetzungen - Wichtige und problematische Ausgestaltungen

6. Der Erstprozess

Einleitung - Der Erstprozess als Urkundenprozess - Einwendungen gegen das Leistungsversprechen auf erstes Anfordern selbst - Der formelle Anspruchsfall ist nicht eingetreten oder das Versprechen ist erloschen - Erlöschen des formellen Anspruchs durch Erfüllung oder Aufrechnung - Weitere allgemeine Einwendungen und Einreden gegen den formellen Anspruch - Der Einwand des nicht gesicherten Risikos bei einer Bürgschaft auf erstes Anfordern - Der Missbrauchseinwand

7. Der Rückforderungsprozess

Einleitung - Der Rückforderungsanspruch des Versprechenden - Nichtdeliktische Schadensersatzansprüche des Versprechenden - Nichtdeliktische Ansprüche des Hauptschuldners oder Auftraggebers - Deliktische Ansprüche

8. Ergebnisse

Verzeichnis der zitierten Entscheidungen

Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品