Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung. : Zu Inhalt und Reichweite des 34 SGB V.. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 45) (2017. 323 S. 233 mm)

個数:

Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung. : Zu Inhalt und Reichweite des 34 SGB V.. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 45) (2017. 323 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150908

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht
34 SGB V, der vier Arzneimittelausschlüsse beinhaltet: den Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel, den Ausschluss von sog. Bagatellarzneimitteln, den Ausschluss von sog. Lifestyle-Arzneimitteln sowie den Ausschluss von unwirtschaftlichen Arzneimitteln. Die Ausschlüsse werden hinsichtlich ihres Inhaltes, der Konkretisierungsbefugnisse des Gemeinsamen Bundesausschusses sowie hinsichtlich ihrer Verfassungsmäßigkeit und Europarechtskonformität untersucht.
(Text)
Die Ausgaben für die Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen stetig. Im Zuge dessen ist der Gesetzgeber gehalten die Arzneimittelausgaben zu reduzieren, was er unter anderem durch den Ausschluss von Arzneimitteln aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung realisiert. Ausgeschlossen sind nach
34 SGB V nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Arzneimittel für sog. Bagatellerkrankungen, sog. Lifestyle-Arzneimittel, also solche Arzneimittel, die vordergründig die Lebensqualität erhöhen, sowie unwirtschaftliche Arzneimittel. Die Arbeit untersucht die einzelnen Ausschlüsse hinsichtlich ihres Inhaltes, ihrer Ausnahmen sowie der Konkretisierungsbefugnisse des Gemeinsamen Bundesausschusses. Dabei werden die Ausschlüsse auch auf ihre Verfassungsmäßigkeit und Europarechtskonformität überprüft und insoweit einer umfassenden Grundrechtsprüfung unterzogen, wobei letztlich die Grundrechte dem Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers kaum Grenzen setzen.
(Table of content)
EinführungA. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen KrankenversicherungGrundsätze der Arzneimittelversorgung - Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln - Beschränkungen des Anspruchs auf Arzneimittelversorgung - ZusammenfassungB. Der Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel: 34 Abs. 1 S. 1-5 SGB VEntstehungsgeschichte und Folgen für den Arzneimittelmarkt - Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel - Die Ausnahmevorschrift des 34 Abs. 1 S. 2 SGB V - Die Ausnahmevorschrift des 34 Abs. 1 S. 5 SGB V - Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel als Satzungsleistung - Verordnung von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln unter Beachtung der Voraussetzungen des Nikolausbeschlusses - Verordnung nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel und Off-Label-Use - ZusammenfassungC. Verfassungsmäßigkeit und EuroparechtskonformitätVerfassungsmäßigkeit des Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel - Europarechtskonformität des Ausschlusses nichtverschreibungspflichtiger Arzneimittel - ZusammenfassungD. Weitere Ausschlüsse nach 34 SGB VDer Ausschluss von Bagatellarzneimitteln: 34 Abs. 1 S. 6 SGB V - Der Ausschluss von Lifestyle-Arzneimitteln: 34 Abs. 1 S. 7-9 SGB V - Der Ausschluss unwirtschaftlicher Arzneimittel: 34 Abs. 3 SGB VE. Der weite gesetzliche GestaltungsspielraumF. ThesenLiteratur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品