Klausurenkurs Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten (2016. 464 S. 233 mm)

個数:

Klausurenkurs Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten (2016. 464 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150564

Description


(Short description)
Der Klausurenkurs deckt die zentralen Problemschwerpunkte im Bereich der Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten ab. Durch die prozessuale Einkleidung nahezu aller Fälle werden zugleich die erforderlichen Grundkenntnisse im EU-Prozessrecht vermittelt. Mit der durchgängigen Anknüpfung an Originalurteile von EuGH, EGMR und BVerfG sollen die Kernaussagen der Leitentscheidungen vermittelt werden. Weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine Vertiefung des Wissens. Im Anhang des Bandes finden sich Prüfungsübersichten, die der schnellen Wiederholung des Stoffes dienen.
(Text)
Die Falllösung im Europarecht erlangt im Kontext der universitären Schwerpunktbereichsausbildung immer größeres Gewicht. Eine besondere Rolle spielen dabei die Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten. Beide Materien werden in spezifischer Weise durch die Rechtsprechung geprägt und eignen sich daher besonders für fallbezogene Klausuraufgaben. Ungeachtet dessen ist die Zahl der Klausurenkurse zum Themenkreis begrenzt. Ein spezifisches Werk hierzu existiert bislang nicht. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Band geschlossen werden.Der Klausurenkurs deckt die zentralen Problemschwerpunkte im Bereich der Europäischen Grundrechte und Grundfreiheiten ab. Durch die prozessuale Einkleidung nahezu aller Fälle werden zugleich die erforderlichen Grundkenntnisse im EU-Prozessrecht vermittelt. Mit der durchgängigen Anknüpfung an Originalurteile von EuGH, EGMR und BVerfG sollen die Kernaussagen der Leitentscheidungen vermittelt werden. Weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine Vertiefung des Wissens. Im Anhang des Bandes finden sich Prüfungsübersichten, die der schnellen Wiederholung des Stoffes dienen.
(Table of content)
I. Europäische GrundrechteMarkus Ludwigs und Michael ClemensFall 1: Åkerberg FranssonFelix HardachFall 2: BananenmarktordnungRichard N. LauerFall 3: Streikrecht für Beamte?Markus LudwigsFall 4: BosphorusMarkus Ludwigs und Richard N. LauerFall 5: Biotechnologische ErfindungenMarkus Ludwigs und Viktoria HildebrandFall 6: Caroline von HannoverPhillip OffenbächerFall 7: MischfuttermittelSebastian SchoppmannFall 8: SchmidbergerSabine WeidermannFall 9: VikingII. Europäische GrundfreiheitenMatthias Schmidt-PreußFall 10: Ålands VindkraftSebastian MerkFall 11: Centros und ÜberseeringMarkus Ludwigs und Mirjana GudeljevicFall 12: DogenpalastSebastian SchoppmannFall 13: GlücksspielFelix HardachFall 14: GysbrechtsMarkus LudwigsFall 15: ITCMatthias Schmidt-PreußFall 16: Olivier BernardMarkus Ludwigs und Sabine WeidermannFall 17: MickelssonSebastian MerkFall 18: VW-Gesetz
(Review)
"Insgesamt bildet der Klausurenkurs die gewachsene europäische Grundrechtsarchitektur mit allen Anbauten und Querstreben fundiert und detailliert ab. Das Werk kann damit für den Bereich der Grundrechte und Grundfreiheiten sogar als lehrbuchersetzend bezeichnet werden [...]." Kevin Hinzen, in: Juristische Arbeitsblätter, 1/2017