Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler. : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 43) (2017. 187 S. 16 Tab.; 187 S., 16 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler. : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 43) (2017. 187 S. 16 Tab.; 187 S., 16 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150014

Description


(Short description)
Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit dem oft unaufklärbaren und als Black Box bezeichneten Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler. Es gibt dafür grundsätzlich zwei Lösungsansätze, nämlich das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Ersteres findet sich zwar in Form der Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler im geltenden Recht, es gibt dafür aber keine überzeugende dogmatische Begründung. Letztere hingegen ist an sich logisch schlüssig und konsequent, zumindest in Form der Haftung für verlorene Chancen. Aus rechtsökonomischer Sicht kann das Alles-oder-nichts-Prinzip im geltenden Recht ebenso effizient sein wie die anteilige Haftung, wenn die Rechtsdurchsetzungskosten berücksichtigt werden. Ein Vergleich der Grundgedanken des deutschen und chinesischen Rechts ergibt, dass die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht auf der falschen Annahme basiert, dass die Kausalität zwischen dem Behandlungsfehler und dem Schaden stets aufklärbar ist.
(Table of content)
1 EinleitungGegenstand der Untersuchung - Forschungsinteresse - Gang der Untersuchung 2 Alles oder nichts: Heutige Arzthaftung für BehandlungsfehlerHaftung für ärztliche Behandlungsfehler im Allgemeinen - Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler - Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler - Fazit 3 Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler als mögliche AlternativeProportionalhaftung für ärztliche Behandlungsfehler de lege lata? - Haftung für verlorene Chancen de lege lata für ärztliche Behandlungsfehler - Fazit 4 Anteilige Haftung für Behandlungsfehler aus rechtsökonomischer SichtDas Haftungsrecht und das Kausalitätserfordernis aus rechtsökonomischer Sicht - Effizienz der anteiligen Haftung - Effizienz des Alles-oder-nichts-Prinzips - Fazit 5 Anteilige Haftung im chinesischen ArzthaftungsrechtHintergrund - Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler - Begründung für die anteilige Haftung für Behandlungsfehler - Eine empirische Studie zur anteiligen Haftung für Behandlungsfehler - Bewertung der chinesischen anteiligen Haftung für ärztliche Behandlungsfehler im Lichte des deutschen Rechts 6 Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品