Die Konkurrenzlehre im deutschen und türkischen Strafrecht : Eine rechtsvergleichende Darstellung. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrechtsvergleich 2) (2016. 348 S. 233 mm)

個数:

Die Konkurrenzlehre im deutschen und türkischen Strafrecht : Eine rechtsvergleichende Darstellung. Dissertationsschrift (Schriften zum Strafrechtsvergleich 2) (2016. 348 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428150007

Description


(Short description)
Die Konkurrenzlehre stellt eines der komplizierteren Themen des Strafrechts dar. In dieser Arbeit wird versucht, dieses Thema im deutschen und türkischen Strafrecht rechtsvergleichend darzustellen und die Einflüsse der deutschen Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz festzustellen. Die höchstrichterlichen Entscheidungen in beiden Rechtsordnungen spielen dabei ebenso eine große Rolle für die rechtsvergleichende Analyse der Konkurrenzbestimmungen.
(Text)
In dieser Arbeit wird die Konkurrenzlehre im deutschen und türkischen Strafrecht mit der Berücksichtigung der höchstrichterlichen Entscheidungen rechtsvergleichend analysiert. Die Arbeit behandelt vor allem die Frage, was unter dem Begriff der "Handlung" zu verstehen ist. In beiden Rechtsordnungen wird allerdings für diese Frage keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Im Vergleich zur deutschen Konkurrenzlehre wird im türkischen Strafrecht der Anwendungsbereich der Idealkonkurrenz wesentlich begrenzt, weil im türkischen Strafrecht die teilweise Identität der Handlungen geringen und die Klammerwirkung keinen Anklang gefunden hat. Außerdem ist hervorzuheben, dass die Konkurrenzbestimmungen im türkischen Strafgesetz reformbedürftig sind. Die Nichtregelung der Realkonkurrenz im türkischen Strafrecht ist besonders zu kritisieren. Es ist zudem bemerkenswert, dass die deutsche Konkurrenzlehre auf das türkische Strafgesetz, abgesehen von der Realkonkurrenz und der Fortsetzungstat, Einfluss genommen hat.
(Table of content)
Einleitung

Erster Teil: Zur Bestimmung des Handlungsbegriffs nach der deutschen und türkischen Konkurrenzlehre und Rechtsprechung

Handlungsbegriff des Verbrechenssystems - Tat im strafprozessualen Sinn - Handlungsbegriff der Konkurrenzlehre im deutschen Recht - Handlungsbegriff nach dem türkischen Recht - Rechtsvergleichung

Zweiter Teil: Die geregelten Erscheinungsformen der Konkurrenz nach dem deutschen Strafrecht und die gleichen Formen im türkischen Strafrecht

Idealkonkurrenz - Realkonkurrenz (Tatmehrheit)

Dritter Teil: Die im türkischen Strafgesetz geregelten weiteren Konkurrenzformen und die Anwendung im deutschen Recht

Fortsetzungstat (Zincirleme Suç) - Zusammengesetzte Straftat - Zusammenfassung und Stellungnahme - Rechtsvergleichung

Vierter Teil: Die nicht geregelten Konkurrenzformen

Gesetzeskonkurrenz im deutschen Recht - Gesetzeskonkurrenz im türkischen Strafrecht - Zusammenfassende Rechtsvergleichung

Fünfter Teil: Kritische Würdigung, Schlussbetrachtungen und Reformüberlegungen

Kritische Würdigung und Schlussbetrachtungen - Eigener Ansatz zur Reformierung der türkischen Konkurrenzregelungen

Anhang 1

Anhang 2

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品