Geschichte der Entwicklungstheorien : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXI (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/31) (2016. 200 S. 2 Tab., 2 Abb.; 200 S., 2 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.)

個数:

Geschichte der Entwicklungstheorien : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXI (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/31) (2016. 200 S. 2 Tab., 2 Abb.; 200 S., 2 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149889

Description


(Short description)
Die sieben Beiträge des Bandes befassen sich mit der Geschichte der Entwicklungstheorien von deren Anfängen bis zur Gegenwart. Diese Geschichte hat zu einem beträchtlichen Teil Wurzeln im deutschen Schrifttum. Der Strauß der behandelten Autoren reicht von Friedrich List über Werner Sombart, Joseph Schumpeter und Alfred Marshall bis hin zu Paul Rosenstein-Rodan, Walter Eucken, Arthur W. Nurkse, Gunnar Myrdal und Paul Krugman.
(Text)
Die sieben Beiträge befassen sich mit der Geschichte der Entwicklungstheorien von deren Anfängen bis zur Gegenwart. Diese Geschichte hat zu einem beträchtlichen Teil Wurzeln im deutschen Schrifttum. Behandelt werden entwicklungstheoretische Ansätze in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Friedrich List bis zur Historischen Schule, Werner Sombarts Sicht des technischen Fortschritts als treibender Kraft kapitalistischer Expansion im Vergleich mit den Sichtweisen Arthur Spiethoffs und Joseph A. Schumpeters, die Rolle externer Ersparnisse in den Analysen von Alfred Marshall bis zu John Chipman und Paul Krugman, das Prinzip der kumulativen und zirkulären Verursachung bei Gunnar Myrdal und Paul Krugman, die Theorien ausgewogenen bzw. unausgewogenen Wachstums bei Paul Rosenstein-Rodan, Ragnar Nurkse und W. Arthur Lewis bzw. bei Albert O. Hirschman und Paul Streeten sowie entwicklungstheoretische Vorstellungen im deutschen Ordoliberalismus, insbesondere im Werk Walter Euckens.
(Table of content)
Peter Rosner
Entwicklung und Geschichte. Die deutschen Ansätze in den mittleren Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts

Günther Chaloupek
Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung in Werner Sombarts Konzeption des »Wirtschaftssystems«

Tetsushi Harada
Wirtschaftssystem und Entwicklung bei Werner Sombart: Wirtschaft als »Kulturbereich« in seinem Werk »Die Ordnung des Wirtschaftslebens«

Christian Gehrke
»Externe Ersparnisse« als Ursache steigender Erträge: Von Marshall und Viner zu Chipman und Krugman

Hans-Michael Trautwein
Cumulative Processes and Polarizing Economic Development: Gunnar Myrdal's Contribution

Harald Hagemann
Entwicklungstheorien des ausgewogenen versus unausgewogenen Wachstums

Nils Goldschmidt
Gibt es eine ordoliberale Entwicklungsidee? Walter Euckens Analyse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels
(Text)
»History of Development Theories«

The seven essays in this volume deal with the history of development theories from their beginnings up until today. It is shown that this history has remarkable roots in the German literature of the nineteenth century. The authors dealt with in depth include Friedrich List, Werner Sombart, Joseph Schumpeter, Alfred Marshall, Paul Rosenstein-Rodan, Walter Eucken, Arthur W. Nurkse, Gunnar Myrdal and Paul Krugman.

最近チェックした商品