Grundrechtliche Dynamisierungsprozesse. : Zur verfassungsrechtlichen Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen von Partnerschaft und Familie durch grundrechtliche Tatbestände.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1330) (2016. 316 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Grundrechtliche Dynamisierungsprozesse. : Zur verfassungsrechtlichen Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen von Partnerschaft und Familie durch grundrechtliche Tatbestände.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1330) (2016. 316 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,139(本体¥21,036)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 89.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,050pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149766

Description


(Short description)
Grundrechte weisen Unterschiede in ihren tatbestandlichen Strukturen auf, mit denen sie an sie herangetragene Dynamisierungsprozesse verarbeiten. Eine "Lehre grundrechtlicher Dynamisierungsprozesse" befasst sich mit der Herausarbeitung einer Typologie, den jeweiligen Dynamisierungsgrenzen sowie dem Maßstab der verfassungsrichterlichen Kontrolle. Exemplarisch werden vollzogene und gegenwärtige Dynamisierungsprozesse im Lebensbereich gesellschaftlicher Partnerschafts- und Familienformen aufgezeigt.
(Text)
Der Anpassungsdruck eines grundrechtlichen Tatbestands an die Zeit vollzieht sich auf der Ebene der Verfassungsinterpretation. Einer eigenständigen Rechtsfigur vom "Verfassungswandel" bedarf es nicht. Die "Lehre grundrechtlicher Dynamisierungsprozesse" befasst sich mit der Herausarbeitung einer Typologie grundrechtlicher Tatbestände, den jeweiligen Dynamisierungsgrenzen sowie dem Maßstab der verfassungsrichterlichen Kontrolle. Im besonders dynamischen Lebensbereich gesellschaftlicher Partnerschafts- und Familienformen, speziell im exemplarisch untersuchten Bereich der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, lassen sich in den vergangenen Jahren vier grundrechtliche Dynamisierungsprozesse feststellen. Eine institutionelle Gleichstellung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft war geboten. Auch die gegenwärtig vielfach diskutierte Öffnung der Ehe würde sich nach dem Maßstab der Lehre in der heutigen Zeit als verfassungskonforme Ausgestaltungsentscheidung von Art. 6 Abs. 1 GG erweisen.
(Table of content)
1. Einführung

Einleitung und Untersuchungsgegenstand - Gang der Darstellung

2. Zur dynamischen Anpassungsfähigkeit grundrechtlicher Tatbestände

Vom Anpassungsdruck der Verfassung an die Zeit - »Verfassungswandel«: Strukturierung eines schillernden Rechtsbegriffs - Methodische Anforderungen an grundrechtliche Sinnerweiterungen

3. Überlegungen zu einer »Lehre grundrechtlicher Dynamisierungsprozesse«

Vorbemerkungen - Typologie grundrechtlicher Dynamisierungsprozesse - Kontinuitätswahrung: materielle Grenzen grundrechtlicher Dynamik - Verfassungsrichterliche Kontrolle grundrechtlicher Dynamik

4. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften im Lichte der Grundrechtsdynamik

Einführung: Implementierung von Teil 3 - Dynamisierungsprozess 1: Verfassungsrechtlicher Schutz gleichgeschlechtlicher Partnerschaften als persönlichkeitsrelevante Entfaltung und ihre statusrechtliche Anerkennung - Dynamisierungsprozess 2: Gleichbehandlung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe - Dynamisierungsprozess 3: Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften - Dynamisierungsprozess 4: Öffnung der Familie für gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern

5. Zusammenfassende Thesen

Literaturverzeichnis

Sachwortregister

最近チェックした商品