- ホーム
- > 洋書
Description
(Short description)
Das Refinanzierungsregister wurde geschaffen, um die insolvenzfeste Übertragung von grundschuldbesicherten Darlehensforderungen zu vereinfachen. Die Arbeit beleuchtet den Hintergrund und die Anwendungsvoraussetzungen des Refinanzierungsregisters sowie die (insbesondere insolvenzrechtlichen) Rechtsfolgen. Dabei geht sie auch ausführlich auf Transaktionen mit Auslandsbezug, verfahrensrechtliche Fragen, die Rechtsbeziehungen der beteiligten Personen und eine Einordnung des Rechtsinstituts ins deutsche Recht ein.
(Text)
Das Refinanzierungsregister wurde geschaffen, um die insolvenzfeste Übertragung von grundschuldbesicherten Darlehensforderungen zu vereinfachen, vor allem in Hinblick auf die Verbriefung von Darlehensforderungen. Die Arbeit stellt den Hintergrund der Regelungen zum Refinanzierungsregister dar und erläutert die Funktionsweise und Risiken von Asset-Backed-Securities, Pfandbriefen und Konsortialfinanzierungen. Sodann beleuchtet die Arbeit die tatbestandlichen Voraussetzungen des Refinanzierungsregisters und die insolvenzrechtlichen und sonstigen Rechtsfolgen. Die Bildung eines durch die Refinanzierungssurrogation flankierten insolvenzfesten Sondervermögens wird herausgearbeitet und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei geht die Arbeit auch ausführlich auf Transaktionen mit Auslandsbezug, verfahrensrechtliche Fragen, die Rechtsbeziehungen der beteiligten Personen zueinander und eine Einordnung des Rechtsinstituts ins deutsche Recht ein.
(Table of content)
A. EinführungEntstehungsgeschichte; Gang der Darstellung - Funktionsweise von gedeckten Wertpapieren und Syndizierungen - Motive für die Verbriefung / Nutzung des RefinanzierungsregistersB. Die eintragungsfähigen Gegenstände, beteiligten Personen und anderen Voraussetzungen für die Nutzung des RefinanzierungsregistersEintragungsfähige Gegenstände - Die beteiligten Personen - Weitere Begriffe - Anwendung auf die verschiedenen FinanzierungskonstellationenC. Die Rechtsfolgenseite der Vorschriften über das RefinanzierungsregisterInsolvenzrechtliche Wirkungen - Rechtsfolgen, die keine Insolvenz des Refinanzierungsunternehmens voraussetzen - Die Weiterübertragung der RegisterpositionD. Refinanzierungstransaktionen mit AuslandsbezugAusgangspunkt: Zuordnung der Rechtwirkungen des Refinanzierungsregisters zu den richtigen Kollisionsnormen / Qualifikation - Sachverhalte mit Auslandsbezug in der Insolvenz - Sachverhalte mit Auslandsbezug außerhalb der InsolvenzE. VerfahrensfragenDer Verwalter - Der Sachwalter - Anforderungen an die Registerführung: die RefiRegVF. Rechtsbeziehungen zwischen den betroffenen oder beteiligten PersonenRefinanzierungsunternehmen. Übertragungsberechtigter - Die Rechtsverhältnisse des Registerführers - Die mit der Refinanzierungsmittlung verbundenen RechtsverhältnisseG. Rechtsnatur des RefinanzierungsregistersAusgangspunkt - Einsichtsrechte und Auszug aus dem Refinanzierungsregister - Kein Öffentlicher Glaube - Konflikt mit dem Grundbuch? - Vergleich zu ähnlichen / verwandten Instituten - Bilanzrechtliche Behandlung - Fazit: VerdinglichungH. Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzichnis
(Text)
»The Refinancing Register«The refinancing register was created in order to facilitate the transfer of loan receivables that are secured by mortgages or land charges and to eliminate the risk of insolvency of the transferor. The study describes how the legal provisions that created the refinancing register work and in which cases the refinancing register can be used.