Tod im Staatsrecht : Sterben in der Demokratie. Befehl, Erlaubnis, Vermeidung, Folgen - Überwindung? (Schriften zum Öffentlichen Recht 1318) (2016. 124 S. 233 mm)

個数:

Tod im Staatsrecht : Sterben in der Demokratie. Befehl, Erlaubnis, Vermeidung, Folgen - Überwindung? (Schriften zum Öffentlichen Recht 1318) (2016. 124 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149537

Description


(Text)
Tod ist für alle Menschen das sicherste Ereignis ihres Lebens, die schwerste ihnen - und ihrem Staat - drohende Gefahr. Gerade die Demokratie, welche auf diesen Individuen ruht, muss daher, in ihrer Verfassung, (wenigstens Grundzüge für) eine rechtliche Todesordnung bieten.Bisher gibt es dafür nur wenig deutliche Ansätze. Kommen muss diese Ordnung aus Verfassungs-Grundentscheidungen (Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit, Religionsfreiheit).Zu ordnen sind: Todeseintritt, Todesursachen (Todesstrafe, »Sterben lassen«, Suizid), Todesfolgen (Andenkensschutz, Ende von Rechtsbindungen, Erbrecht).Mehr, intensivere Todesordnung! Und ein Nachdenken über ein Sterben des Staates!
(Table of content)
A. Tod als Thema des StaatsrechtsDas Sicherste im Recht - Grenzen rechtlicher Regelbarkeit - Fundamentalbedeutung in der Demokratie - Tod: »Gefahr für das Leben« - Eintrittswahrscheinlichkeit - Ordnung des Sterbens: Höchstrangige WertigkeitB. Entfaltungsschritte einer rechtlichen Ordnung - Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen zum TodProbleme: Eintritt, Ursachen, Vermeidung, Folgen - Lebensschutz: Hohe Wertigkeit - nach Ordnungsbereichen - Menschenwürde: Leitlinie für eine Todesordnung - Todesgleichheit: ein rechtliches Egalisierungspotenzial - Freiheit: Eigen-, nicht fremdbestimmter Tod - Demokratie: Migration gegen Sterben des Volkes - Religion: Sieg über den Tod; Staatskirchenrecht - Verfassungsrechtliche Entwicklungsräume einer TodesordnungC. Einzelaspekte einer Todesordnung im StaatsrechtVerfassungsregelung des Todeseintritts - Todesursachen: Todesstrafe, Suizid, Atomtod, Abtreibung - Todesvermeidung: von Abschreckung bis Existenzsicherung - Todesfolgen: Andenkensschutz,Ende von rechtlichen Bindungen, ErbrechtD. Das Staatsrecht: »Den Tod vor Augen«Verfassungsrecht zum Tode - Mehr, intensivere rechtliche Ordnung des Sterbens! - Verfassungsgerichtliche Kontrolle - Tod zwischen menschlicher Endlichkeit und Normgeltungsdauer - Tod als Relativierung des Rechts - ... und der Staats-Gewalt - Grundlinien einer verfassungsrechtlichen Todesordnung
(Text)
»'Death' in Constitutional Law«Death is the most terrible - and most certain event for all Human Beings. It should be ruled, in it's central issues, by Constitutional Law in a Democracy, as this Form of state is based on Man, his Will, Life - and Death. Such legal, »lethal« order has not to give answers to all questions about human dying. But on the base of human Dignity, Equality, Freedom and Religious Feelings clear ideas have to be established about the circumstances of Death, its legal causes and consequences, from suicide to inheritance.

最近チェックした商品