Interessenkonflikte im Vorstand der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 99) (2016. 346 S. 233 mm)

個数:

Interessenkonflikte im Vorstand der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 99) (2016. 346 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149520

Description


(Short description)
Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen sich das Vorstandsmitglied einer AG bei seiner Geschäftsführung in einem rechtlich relevanten Interessenkonflikt mit seinen Amtspflichten befindet und welche Rechtsfolgen ein solcher Konflikt für seine Geschäftsführungsbefugnisse und -pflichten sowie seine Haftungsverantwortung auslöst. Hierzu entwickelt der Autor ein einheitliches, in sich widerspruchsfreies und praxistaugliches Lösungskonzept.
(Text)
Interessenkonflikte bei Organmitgliedern sind in der Unternehmenspraxis ein allgegenwärtiges Thema. Diesen Befund greift die Untersuchung für den Fall der Aktiengesellschaft auf und befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen sich das Vorstandsmitglied einer AG bei seiner Geschäftsführung in einem rechtlich relevanten Interessenkonflikt befindet, und welche Rechtsfolgen ein solcher Konflikt für seine Geschäftsführungsbefugnisse und -pflichten sowie seine Haftungsverantwortung auslöst. Der Begriff des Interessenkonflikts taucht im Aktienrecht nicht auf. Vielmehr beschränkt sich das Gesetz darauf, in einigen Einzelvorschriften bestimmte Konfliktsachverhalte kasuistisch zu umschreiben. Auf Basis einer Analyse der gesetzlichen Vorstellungen und Wertungen entwickelt der Autor ein einheitliches, in sich widerspruchsfreies und praxistaugliches Lösungskonzept, das sich auch in Sonderkonstellationen wie bei Vorstandsmitgliedern mit Doppelmandaten oder in Übernahmesituationenals tragfähig erweist.
(Text)
»Conflicts of Interest at the Board Level of a German Stock Corporation«

The study addresses the question of i) under what circumstances a board member of a German stock corporation will experience a legally relevant conflict of interests with his official duties and ii) what legal consequences such a conflict will have for his authority and duties to manage the company as well as for his liability. To this end, the author develops a uniform, consistent and pragmatic solution.
(Author portrait)
Nico Holtkamp studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Nach der Ersten Juristischen Prüfung absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Stuttgart mit Stationen bei der Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz und in der Rechtsabteilung der Robert Bosch GmbH. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung (2010) und einem Studienaufenthalt an der National Taiwan Normal University in Taipei (Taiwan) ist Nico Holtkamp seit dem Frühjahr 2011 bei der Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz angestellt. Er arbeitet dort als Rechtsanwalt im Bereich Corporate/M&A.

最近チェックした商品