Das Kosovo-Verfahren des Internationalen Gerichtshofs : Eine argumentationstheoretische Untersuchung. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 220) (2016. 462 S. 2 Tab.; 462 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Das Kosovo-Verfahren des Internationalen Gerichtshofs : Eine argumentationstheoretische Untersuchung. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 220) (2016. 462 S. 2 Tab.; 462 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149469

Description


(Short description)
Die Arbeit soll durch die Analyse des Kosovo-Verfahrens des Internationalen Gerichtshofs Beiträge zum völkerrechtsdogmatischen Thema der Sezession und zur völkerrechtlichen Argumentationstheorie leisten. In einem theoretischen Teil wird ein dialogischer und pragmatischer Argumentbegriff eingeführt. Gestützt darauf werden in einem zweiten Teil die Verfahrensbeiträge der Staaten und des Gerichtshofs analysiert, kommentiert und die argumentative Bearbeitung der umstrittenen Frage nach der Rechtmäßigkeit von Sezessionen dargestellt.
(Text)
Zahlreiche Staaten und der Internationale Gerichtshof äusserten sich während des Kosovo-Verfahrens zur höchst umstrittenen und aktuellen Frage nach der völkerrechtlichen Rechtsmässigkeit einer Sezession. Die Arbeit untersucht die vertretenen Positionen und ihre argumentative Bearbeitung im dreistufigen Verfahren. Nach einer Problematisierung völkerrechtlicher Argumentbegriffe wird in einem ersten Teil mittels Rezeption neuerer argumentationstheoretischer Entwicklungen ein dialogischer und pragmatischer Argumentbegriff eingeführt. Gestützt darauf werden in einem zweiten Teil die Verfahrensbeiträge der beteiligten Akteure analysiert. Die Arbeit zeigt, in welchen fünf "Sezessionsrahmen" die umstrittene Frage nach der Legalität der Sezession bearbeitet wurde, wie und warum die vertretenen Positionen während des Verfahrens stärker oder schwächer wurden und welche von ihnen schliesslich im Gutachten des Gerichtshofs obsiegte.
(Table of content)
1. Einleitung

Zur Untersuchung - Forschungsinteresse: Sezessionsrechtliche Desorientierung und völkerrechtliche Argumentation

2. Theoretische Grundlagen der Argumentationsanalyse

Problematisierung der völkerrechtlichen Argumentbegriffe - Zeichenpraxis als Grundlage der völkerrechtlichen Argumentation - Einführung der geltungsbezogenen Argumentationstheorie - Die geltungsbezogene Argumentationsanalyse

3. Argumentationsanalyse des Kosovo-Verfahrens

Von den Dokumenten des Kosovo-Verfahrens zu Argumentationsstrukturen - Die Sezession als Abspaltung des Territoriums - Die Sezession als Willensäußerung des Volkes - Die Sezession als faktische Staatsentstehung - Die Sezession als abnormale Situation - Die Sezession als Übergang des Hoheitstitels - Die Entscheidung durch den Gerichtshof

4. Fazit: Teilorientierung im Zustand der Desorientierung

Literatur- und Dokumentenverzeichnis

Urteils- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Kosovo Advisory Proceedings of the International Court of Justice«

During its Kosovo Advisory Proceedings, the International Court of Justice and the disputing parties considered highly contentious questions relating to the legality of secession under international law. In-depth analysis of the positions advanced by the parties, and how the argumentative process unfolded, is the central focus of the present study, which uses the most recent developments in the field of argumentation theory to assess the proceedings based on a pragmatic and dialogical notion of argumentation. The study finds that the actors used five different »secession frames«, considers how those positions gained or lost ground during the proceedings, and assesses why one of them was ultimately endorsed by the Court in its Advisory Opinion.

最近チェックした商品