Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im Recht der vergleichenden Werbung : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 291) (2016. 237 S. 233 mm)

個数:

Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im Recht der vergleichenden Werbung : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 291) (2016. 237 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428149032

Description


(Short description)
Mit der Irreführungsrichtlinie hat der europäische Gesetzgeber den rechtlichen Rahmen für vergleichende Werbung harmonisiert. Anders als im früheren deutschen Recht wird vergleichende Werbung danach als zulässiges Mittel zur Verbesserung der Markttransparenz akzeptiert. Vergleichende Werbung darf allerdings Wettbewerber nicht herabsetzen oder ihren Ruf ausbeuten. Die Arbeit untersucht Inhalt und Reichweite dieser im Zulässigkeitskatalog der Irreführungsrichtlinie verankerten Tatbestände.
(Text)
Durch vergleichende Werbung lässt sich die Anpreisung der eigenen Waren effizient mit der Kritik an Wettbewerbern verbinden. Für die Verbraucher ist vergleichende Werbung von Vorteil, da sie die Markttransparenz steigert. Wettbewerber müssen dagegen befürchten, dass ihr Ruf ausgebeutet oder herabgesetzt wird. Der europäische Gesetzgeber hat mit der Irreführungsrichtlinie einen rechtlichen Rahmen gesetzt, der die widerstreitenden Interessen in einen gerechten Ausgleich bringen soll. Die Arbeit untersucht Inhalt und Reichweite der in der Irreführungsrichtlinie verankerten Herabsetzungs- und Rufausbeutungstatbestände. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das Herabsetzungsverbot eine wichtige Vorschrift zum Schutz des Persönlichkeitsrechts ist, der Rufausbeutungstatbestand dagegen nur herangezogen werden sollte, um Schutzlücken im Zulässigkeitskatalog der Irreführungsrichtlinie aufzufangen. Erstrebenswert wäre allerdings eine Neufassung der Irreführungsrichtlinie. Hierzu präsentiertdie Arbeit einen eigenen Regelungsvorschlag.
(Table of content)
A. Einleitung

Gegenstand der Arbeit - Gang der Darstellung

B. Die historische Entwicklung der vergleichenden Werbung in Deutschland und der Europäischen Union

Die Entwicklung in Deutschland - Die Entwicklung in der Europäischen Union - Die Umsetzung der europäischen Vorgaben durch den deutschen Gesetzgeber - Die Rechtsprechung des EuGH

C. Das Recht der vergleichenden Werbung im europäischen Rechtssystem: Allgemeine Grundlagen und Anwendungsbereich

Allgemeine Grundlagen - Der Tatbestand vergleichender Werbung ( 6 Abs. 1 UWG)

D. Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im harmonisierten Recht der vergleichenden Werbung

Schutzzwecküberlegungen und tatbestandliche Voraussetzungen von Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot - Rufausbeutungsverbot - Herabsetzungsverbot

E. Zusammenfassung und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Denigration and Exploitation of Reputation in the Law of Comparative Advertising«

Comparative advertising enables the advertiser to compare his goods to those of a competitor. Truthful comparative advertising provides useful information to consumers. However, comparative advertising discrediting a competitor or taking unfair advantage of a competitor's reputation will harm the competitor and is therefore unlawful under the directive on comparative advertising. The author examines the relevant provisions of the directive and proposes an amended version of the legal framework.

最近チェックした商品