- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Seit dem Erwerb des wissenschaftlichen Nachlasses Helmut Schelskys durch die Universität Münster im Jahre 2007 hat sich die Ausgangslage bei der Erforschung seines überaus komplexen Gesamtwerks tiefgreifend verändert. Dieser Band vereint die gegenwärtig vorliegenden Forschungsergebnisse, die im Jahr 2012 in einem interdisziplinär angelegten Projekt aus Anlass seines 100. Geburtstags erstmals vorgelegt wurden, mit den Proceedings, die in den Jahren 2014/2015 im Rahmen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster über "Münsteraner Juraprofessoren", zu denen auch Helmut Schelsky in der wichtigsten Phase der Entwicklung seines Rechtsdenkens gehörte, erarbeitet wurden. Diese Studien haben das gesamte rechts- und sozialwissenschaftliche Handlungs- und Forschungsdesign nachhaltig beeinflusst und verändert.
(Table of content)
I. Eine wissenschaftliche Karriere in zeitgeschichtlicher PerspektiveGerhard SchäferZur Herausbildung des philosophisch-soziologischen Denkens bei Helmut Schelsky in der Ära des NationalsozialismusJens AdamskiZwischen Soziologie und Wirtschaftsmanagement - Helmut Schelsky an der Sozialforschungsstelle DortmundChristoph WeischerHelmut Schelsky und das »Schwarze Jahrzehnt«II. Eine wissenschaftliche Karriere in materieller PerspektiveReinhard Feldmann»Reflexionsüberschuß«: Der Nachlass Helmut Schelskys in der Universitäts- und Landesbibliothek MünsterThomas RaiserHelmut Schelskys Beitrag zur RechtssoziologieIII. Eine wissenschaftliche Karriere in disziplingeschichtlicher Perspektive: RechtswissenschaftenThomas Gutmann, Fabian Wittreck, Werner KrawietzVon der späten Skepsis einer euphorischen Generation - Helmut Schelsky (1912-1984)Werner KrawietzPolitisch-funktionaler Rechtsbegriff und normative Handlungs- und Institutionentheorie des Rechts nach Helmut SchelskyIV. Eine wissenschaftliche Karriere in disziplingeschichtlicher Perspektive: SoziologieKarl-Siegbert Rehberg'Realitätsdrall' und Neugründungs-Pragmatismus. Helmut Schelsky als Soziologe nach 1945Frank HillebrandtAuf der Suche nach Wirkung. Zum Einfluss Helmut Schelskys auf die Soziologie
(Review)
"Die Beiträge des sehr ertragreichen Bandes, der auch von der Auswertung des Münsteraner Nachlasses profitiert, aus dem sich sicher noch einiges machen läßt, bieten eine sachliche, aber keineswegs unkritische Darstellung des Wirkens von Schelsky mit vielen Facetten.[...] Es liegt mit diesem Band unstreitig ein Werk zu Schelsky vor, das jeder zur Kenntnis nehmen muß, der sich mit ihm beschäftigt.[...] Ein wichtiges Desiderat der Forschung besteht übrigens zweifellos in der Publiktaion des Briefwechsels von Schelsky und Gehlen." Dr. Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, 26 (2018), 1 [07]
(Text)
»Helmut Schelsky. A German Sociologist in a contemporary historical, institutional, and disciplinary context - An interdisciplibary workshop on the occasion of his 100th birthday«Since the University of Münster acquired Helmut Schelsky's Nachlass in 2007, the starting point for researching his extremely complex works has changed profoundly. This volume combines the current research results, which were presented for the first time in 2012 as part of an interdisciplinary project on the occasion of his 100th birthday, with the proceedings, which were compiled in 2014/2015 by the law faculty of the University of Münster on 'law professors in Münster', which also included Helmut Schelsky during the most important phase of the development of his legal thinking. These studies have had a lasting influence on and changed the way research is done in legal and social science.