Rechtsfragen der gemeinsamen Einrichtungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 336) (2016. 216 S. 233 mm)

個数:

Rechtsfragen der gemeinsamen Einrichtungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 336) (2016. 216 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148974

Description


(Short description)
Gemeinsame Einrichtungen existieren seit der Weimarer Republik. Insbesondere in der Baubranche sind sie auch aktuell von großer Bedeutung; in der Wissenschaft fanden sie dagegen kaum Beachtung. Durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz, das unter anderem die Allgemeinverbindlicherklärung von gemeinsamen Einrichtungen zugrunde liegenden Tarifverträgen erleichtert, sind sie wieder stärker in den arbeitsrechtlichen Fokus gerückt. Die Arbeit setzt sich mit den Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit dem Betrieb gemeinsamer Einrichtungen stellen, auseinander.
(Text)
Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien existieren seit der Weimarer Republik. Insbesondere in der Baubranche sind sie auch aktuell von großer Bedeutung; in der Wissenschaft fanden sie dagegen kaum Beachtung. Durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz, das unter anderem die Allgemeinverbindlicherklärung von gemeinsamen Einrichtungen zugrunde liegenden Tarifverträgen erleichtert, sind sie wieder stärker in den arbeitsrechtlichen Fokus gerückt. Die Arbeit setzt sich mit den Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit dem Betrieb gemeinsamer Einrichtungen stellen, auseinander. Dabei beleuchtet sie nicht nur organisatorische Probleme wie etwa die Voraussetzungen von Errichtung, Betrieb und Auflösung dieser Einrichtungen. Sie steckt auch die zulässigen Aufgabengebiete gemeinsamer Einrichtungen ab und untersucht die Rechtswirkungen der zugrunde liegenden tarifvertraglichen Regelungen. Schließlich setzt sie sich mit den gemeinsame Einrichtungen betreffenden Änderungen durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz auseinander.
(Table of content)
A. EinleitungB. Begriff der gemeinsamen EinrichtungEinrichtung - GemeinsamkeitC. Grenzen der RegelungsmachtBestimmung der Grenzen der Regelungsmacht - Begriff der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen - Mögliche Einschränkungen der Regelungsbefugnis - Beachtung höherrangigen Rechts - ErgebnisD. Wirkung der Rechtsnormen, 4 Abs. 2 TVGDie Rechtswirkungen im Einzelnen - Das Entstehen von Beitrags- und Leistungsbeziehung - GünstigkeitsprinzipE. (Binnen-)OrganisationGründungsvoraussetzungen - Zulässige Rechtsformen - Mitgliedschaft Dritter - Tariffähigkeit - Tendenzschutz - Auflösung und NachwirkungF. AllgemeinverbindlicherklärungBedeutung für gemeinsame Einrichtungen - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit - Allgemeinverbindlicherklärung gemäß 5 Abs. 1 TVG - Allgemeinverbindlicherklärung gemäß 5 Abs. 1a TVG - Abschließende Beurteilung der Änderungen in 5 TVGG. Zusammenfassung der ErgebnisseBegriff der gemeinsamen Einrichtung - Grenzen der Regelungsmacht - Wirkung der Rechtsnormen, 4 Abs. 2 TVG - (Binnen-)Organisation - Auflösung und Nachwirkung - AllgemeinverbindlicherklärungLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品