Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Deutschland und Frankreich : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 214) (2016. IV, 250 S. 233 mm)

個数:

Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Deutschland und Frankreich : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 214) (2016. IV, 250 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148882

Description


(Short description)
Die Verbraucherrechterichtlinie stellt einen weiteren Schritt zur Angleichung des europäischen Verbraucherprivatrechts im Namen der Binnenmarktvollendung dar. Doch inwieweit ist europäisches Richtlinienrecht tatsächlich in seiner Umsetzung durch die Mitgliedstaaten geeignet, Rechtszersplitterung abzubauen und damit rechtliche Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Handel zu beseitigen? Dies untersucht die Verfasserin anhand eines Rechtsvergleiches der deutschen und der französischen Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie.
(Text)
Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Umsetzungen der Verbraucherrechte-Richtlinie in Deutschland und Frankreich und widmet sich dabei insbesondere der Frage, inwieweit europäisches Richtlinienrecht tatsächlich geeignet ist, seinem proklamierten Ziel, ein hohes Verbraucherschutzniveau zu gewährleisten und gleichzeitig Rechtszersplitterung abzubauen und damit rechtliche Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Handel zu beseitigen, gerecht wird.

Nathalie Lengert kommt zu dem Ergebnis, dass durch die Verbraucherrechte-Richtlinie und ihre Umsetzung durchaus Rechtsvereinheitlichungsfortschritte erzielt wurden. Andererseits wird nochmals deutlich gemacht, dass insbesondere die unterschiedlich weit reichenden Sanktionen bei Informationspflichtverstößen zu fortbestehenden Divergenzen in der Rechtslage führen und namentlich dem Widerrufsrecht vor diesem Hintergrund in Frankreich, wo als Folge eines Verstoßes weiterhin Nichtigkeit (nullité) droht, mittelbar eine geringere Rolle zukommt als in Deutschland.
(Table of content)
Einleitung

Historische Entwicklung des Verbraucherrechts - Ziel der Arbeit

Teil 1: Allgemeiner systematischer Vergleich des deutschen und französischen Verbraucherrechts

Deutscher integrativer Ansatz - Auslagerung in den französischen Code de la consommation - Rechtspolitisches Umfeld - Zusammenfassung Teil 1 und Schlussfolgerung

Teil 2: Konkreter Rechtsvergleich vor Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

Reichweite von Richtlinien - Konkreter Vergleich der Umsetzungsgesetze von Deutschland und Frankreich zweier mindestharmonisierender Richtlinien - Schlussfolgerungen aus dem konkreten Vergleich

Teil 3: Konkreter Rechtsvergleich der Umsetzung der VRRL

Wechsel der europäischen Strategie hin zur Vollharmonisierung - Konkreter Vergleich der Umsetzungsgesetze - Schlussfolgerungen aus dem konkreten Vergleich

Teil 4: Fazit

Erreichung der Ziele der Kommission in der VRRL - Verengung der Umsetzungsspielräume; Einfluss auf Umsetzungsmodelle? - Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品