Frühe Marktzutritte im Arzneimittelsektor : Anreize, Ausgestaltung und kartellrechtliche Bewertung. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 288) (2016. 243 S. 233 mm)

個数:

Frühe Marktzutritte im Arzneimittelsektor : Anreize, Ausgestaltung und kartellrechtliche Bewertung. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 288) (2016. 243 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148875

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die kartellrechtliche Zulässigkeit früher Marktzutritte im Arzneimittelsektor. Der Begriff des frühen Marktzutritts bezeichnet die (entgeltliche) Zulassung von Generikaherstellern zu Arzneimittelmärkten nur kurze Zeit vor Ablauf der Originalpräparatepatente. Frühe Marktzutritte waren neben einer Vielzahl weiterer patentrechtlicher Werkzeuge Gegenstand der Sektoruntersuchung-Pharma der Europäischen Kommission. Nach den Erkenntnissen dieser Untersuchung stehen sie im Verdacht, den Wettbewerb durch Generikahersteller zu verzögern oder zu verhindern.
(Text)
Nach den Erkenntnissen der Sektoruntersuchung-Pharma nutzen Arzneimittelhersteller eine Vielzahl patentrechtlicher Werkzeuge, um den Wettbewerb mit Generikaherstellern zu verzögern oder zu verhindern. Zu diesen Werkzeugen zählt die Kommission auch sog. Vereinbarungen über einen frühen Marktzutritt (Early Entry Agreements). Der Begriff des frühen Marktzutritts bezeichnet die (entgeltliche) Zulassung von Generikaherstellern zu Arzneimittelmärkten nur kurze Zeit vor Ablauf der Originalpräparatepatente. Aufbauend auf den Feststellungen der Sektoruntersuchung unterzieht die Arbeit die Strategie früher Marktzutritte einer kartellrechtlichen Überprüfung. Sie gelangt hierbei zu dem Ergebnis, dass frühe Marktzutritte als Patentauslaufstrategien mit Blick auf das Kartell-, Behinderungs- und Diskriminierungsverbot nicht zu beanstanden sind. Infolge ihrer hohen Relevanz für die spätere Struktur von Arzneimittelmärkten unterfallen frühe Marktzutritte jedoch der Zusammenschlusskontrolle und bilden überdies einen der bislang seltenen Anwendungsfälle des Markstrukturmissbrauchs.
(Table of content)
Einleitung

Kapitel 1: Einführung

Die Sektoruntersuchung-Pharma der Europäischen Kommission - Problemdarstellung - Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes - Gang der Darstellung und Ausblick auf die Untersuchungsergebnisse

Kapitel 2: Rechtliche Einordnung und wirtschaftlicher Hintergrund

Rechtliche Einordnung und Vertragsinhalt - Wirtschaftlicher Hintergrund - Die Bedeutung des Marktzutrittszeitpunkts im Arzneimittelsektor

Kapitel 3: Kartellrechtliche Würdigung

Die kartellrechtliche Bewertung früher Marktzutritte in den USA - Frühe Marktzutritte als Gegenstand kartellrechtlicher Marktverhaltenskontrolle - Frühe Marktzutritte als Gegenstand kartellrechtlicher Marktstrukturkontrolle

Kapitel 4: Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis
(Review)
"Unabhängig davon, dass den Rezensenten nicht alle Thesen Dworschaks überzeugen, handelt es sich um eine sehr gelungene, durchaus anregende und auch sprachlich überzeugende Arbeit, die die noch am Anfang stehende Diskussion über die kartellrechtliche Einordnung von Vereinbarungen früher Marktzutritte befruchten wird." Dr. Hermann Deichfuß, in: Neue Zeitschrift für Kartellrecht, Heft 12/2016

最近チェックした商品