Die Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen : Gläubigergleichbehandlung und Arbeitnehmerschutz. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 335) (2016. 373 S. 233 mm)

個数:

Die Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen : Gläubigergleichbehandlung und Arbeitnehmerschutz. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 335) (2016. 373 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148868

Description


(Short description)
Die Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen in der Insolvenz des Arbeitgebers ist nicht nur aufgrund der Rechtswegstreitigkeiten zwischen BGH und BAG in Rechtsprechung, Literatur und Rechtspolitik höchst umstritten. Hinter dem Problem steht die Kollision des Arbeitnehmerschutzes und der Gläubigergleichbehandlung in der Insolvenz. Wann darf der Insolvenzverwalter Lohnzahlungen anfechten und steht die grundsätzliche Möglichkeit solcher Lohnanfechtungen im Einklang mit unserer Rechtsordnung?
(Text)
In der Insolvenz des Arbeitgebers kann der Insolvenzverwalter in bestimmten Konstellationen Lohnzahlungen, die vor der Insolvenz geflossen sind, anfechten. In der Folge muss der Arbeitnehmer seinen »verdienten« Lohn zurückzahlen. Das Thema ist in Rechtsprechung, Literatur und Rechtspolitik höchst umstritten. Die Arbeit untersucht, wann die Lohnanfechtung greift und welche Handlungsoptionen die Beteiligten haben. Die Aspekte des Arbeitnehmerschutzes und der Gläubigergleichbehandlung in der Insolvenz werden in Bezug auf ihren Gehalt und ihr Verhältnis zueinander geprüft. Dabei erweist sich, dass die Anfechtung von Lohnzahlungen grundsätzlich zulässig und nicht verfassungswidrig ist. Die vom BAG vorgenommene Einschränkung der Lohnanfechtung und die entsprechenden Reformbestrebungen stehen nicht im Einklang mit der Systematik des Insolvenzrechts und greifen ohne tragenden Rechtfertigungsgrund in die Rechte der Gläubiger ein. Die Lösung des Problems liegt im Sozialrecht.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2015 des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht e.V.
(Table of content)
A. Einleitung

Aktuelles Geschehen und Problemstellungen - Zielsetzung - Gang der Untersuchung - Begriffsbestimmungen

B. Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen de lege lata

Allgemeines zur Insolvenzanfechtung - Reichweite und Wirkung der Lohnanfechtung de lege lata

C. Arbeitnehmerschutz und Gläubigergleichbehandlung im Konflikt

Grundrechtswirkung und -geltung - Aspekte des Arbeitnehmerschutzes - Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung - Verhältnis des Arbeitnehmerschutzes zur Gläubigergleichbehandlung - Grundrechtliche Bewertung der Vorsatzanfechtung von Lohnzahlungen - Regelungsbedarf?

D. Regelungsmodelle und Kritik

Vorbemerkung: Rechtspolitischer Spielraum - Anfechtungsrechtliche Reformvorschläge - Sozialrechtliche Lösung - Haftung der (ehemaligen) Geschäftsleitung

E. Exkurs: Rechtsweg für Klagen bei Lohnanfechtungen

Ausgangslage und Entscheidung des BAG - Vorlage des BGH - Entscheidung des GmS-OGB - Reaktionen und Ausblick

F. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品