Die Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis am Beispiel des fehlerhaft bestellten Geschäftsführers der GmbH : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 98) (2016. 228 S. 233 mm)

個数:

Die Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis am Beispiel des fehlerhaft bestellten Geschäftsführers der GmbH : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 98) (2016. 228 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148844

Description


(Short description)
Die fehlerhafte Bestellung von Organwaltern führt zu vielfältigen Problemen, zu deren Bewältigung die Anwendung einer rechtsformübergreifenden Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis postuliert wird. Am Beispiel der fehlerhaften Geschäftsführerbestellung widmet sich die Arbeit der Herleitung dieser Lehre und ermittelt ihre dogmatischen und methodischen Grundlagen. In Anlehnung an die Lehre vom fehlerhaften Verband wird das Rechtsinstitut sodann weiter ausgeformt.
(Text)
Wie jedes Rechtsgeschäft kann auch die Bestellung von Organwaltern an Wirksamkeitsmängeln leiden. Wird das fehlerhafte Organverhältnis in Vollzug gesetzt, ergeben sich vielfältige Probleme, zu deren Bewältigung die Anwendung einer rechtsformübergreifenden Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis postuliert wird.

Am Beispiel der fehlerhaften Geschäftsführerbestellung widmet sich die Arbeit der Herleitung dieser Lehre und ermittelt ihre dogmatischen und methodischen Grundlagen. Die fehlerhafte Organbestellung lässt sich als fehlerhafte Strukturänderung im Sinne der Lehre des fehlerhaften Verbandes begreifen. Dieser Befund ermöglicht es, Tatbestand, Rechtsfolgen und Anwendungsbereich der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis in Anlehnung an dieses bereits etablierte Rechtsinstitut weiter auszuformulieren.
(Table of content)
1. Kapitel: Einleitung

Problemstellung - Die »Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis« als möglicher Lösungsansatz - Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung

2. Kapitel: Grundlagen

Organverhältnis und begleitende Rechtsverhältnisse - Der (fehlerhafte) Bestellungsakt - Begriff des fehlerhaften Organs

3. Kapitel: Herleitung der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis

Tatsächliches Korrekturbedürfnis - Dogmatische und methodische Grundlegung der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis

4. Kapitel: Tatbestand und Rechtsfolgen der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis

Tatbestandsvoraussetzungen - Rechtsfolgen

5. Kapitel: Anwendungsbereich der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis

Fehlerhaft bestellte Geschäftsleiter - Fehlerhaft bestellte Aufsichtsratsmitglieder - Ausblick

6. Kapitel: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Doctrine of Defective Board Memberships Exemplified by the Invalid Appointment of a Director to a Limited Liability Company«

The invalid appointment of an individual to the board of a corporation entails a variety of problems. Under general civil law principles, the involvement of an invalidly appointed board member may, for example, render all board resolutions null and void. The doctrine of defective board memberships aims to prevent such issues by treating the relevant member as an actual board member until her removal from office. The thesis discusses the requirements for and legal consequences of such a doctrine.
(Author portrait)
Milena Gimmler studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit handels- und wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen im Frühjahr 2012 arbeitete sie am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht in Freiburg und fertigte unter Betreuung von Herrn Professor Dr. Uwe Blaurock ihre Dissertation an. Im Anschluss absolvierte sie das International Trade and Business Law LL.M. Programm der University of Arizona. Seit 2015 ist sie Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

最近チェックした商品