Nachbeben : Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts (2015. 344 S. 48 Abb.; 344 S., 48 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Nachbeben : Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts (2015. 344 S. 48 Abb.; 344 S., 48 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428148264

Description


(Short description)
Die historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts ragen wie Nachbeben eines Erdbebens in unsere Zeit hinein. Jede "kleine Geschichte", jedes einzelne Leben, trägt Spuren der "großen Geschichte" in sich. 24 sehr persönliche Lebensgeschichten erzählen vom Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart und porträtieren gleichsam ein ganzes Jahrhundert. Jedes Nachbeben stellt uns vor die Frage, wie vergangene Erfahrungen unsere Erinnerung, unsere Wahrnehmung der Welt, unsere Identität im Hier und Jetzt prägen, auch über Generationen hinweg.
(Text)
Die historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts ragen wie Nachbeben eines Erdbebens in unsere Zeit hinein. Jede "kleine Geschichte", jedes einzelne Leben trägt Spuren der "großen Geschichte" in sich. 24 sehr persönliche Lebensgeschichten erzählen vom Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart und porträtieren gleichsam ein ganzes Jahrhundert. Jedes Nachbeben stellt uns vor die Frage, wie vergangene Erfahrungen unsere Erinnerung, unsere Wahrnehmung der Welt, unsere Identität im Hier und Jetzt prägen - auch über Generationen hinweg.
(Table of content)
Prolog: Das Beben und das NachbebenZur EinführungI. KindheitII. JugendIII. ReifeElfriede BrüningNie war ich ein Liebling der Kritik. Unsere Schriften galten als ProletkultGeorg KohtzDas schlimmste ist, dass der Krieg nicht aufhörtElisabeth FurtwänglerIch glaube, ich bin Furtwängler treu gebliebenHans von SeggernWährend der Gefangenschaft wurde die Bibel mein wichtigster ZeitvertreibAlbert ScheelEs war ein wunderschöner Abend, kurz vor TodesschlussAnnelise PflugbeilEs war sehr schmerzlich, dass das ganze Hinterpommern weg warHildegard LeydenDer Hitler hat mein ganzes Leben verdorbenGottfried LembergIch habe Nachtangst. Lächerlich, nicht?Hildegard JuhlDas Verlässliche, die Erde, die ist wegHans-Wilhelm v. BornstaedtIch bin im Land meines Herkommens wieder eingewurzeltJohannes RungeIck kann ut Schmatzin nicht rutWalter SteitzSpontan ist mir Minderwertigkeitskomplex eingefallen. Aber damit bin ich nicht zufriedenFriedrich Graf zu Dohna-SchlobittenIch habe es nicht brennen sehen, aberjahrzehntelang, wie mein Vater, vom brennenden Schloss geträumtChristoph AckermannIch werde noch immer ganz krank, wenn Lebensmittel weggeschmissen werdenVolkwin MargGleichschaltung zum Rhythmus-Applaus ist mir widerlich, da klatsche ich unwillkürlich gegen anJohannes Oehme1989 ist für uns eine Welt zusammengebrochenWolf Christian von Wedel ParlowMeine adlige Familie war tief verstrickt. Diese Erkenntnis hat mich nicht losgelasssenFedja Müller'Schuld' daran, da zu sein, während mein Vater nicht mehr da warFrank TidickStarke Frauen spielen in meinem Leben eine große Rolle. Das fängt bei meiner Mutter an, die mich auf der Flucht wie eine Löwin beschützt hatMichael NaumannDeshalb ist in der Familie und auch in mir eine Art Aufstiegsdrang erhalten geblieben. Nie wieder armAbt Franziskus Heeremann van ZuydtwyckDer Adel hat etwas Vertrautes für mich, aber richtig zu Hause bin ich auch dort nicht mehr. Wahrscheinlich reicht mir das KlosterSebastian PflugbeilDie Leute benahmen sich von einem Tag auf den anderen so, als ob wir in einem freien Land lebten. Und dann war es ein freies Land!Peter MayPolizisten sind für mich noch heute ein Stück weit 'Bullen'Gudrun PolakChristliches Handwerkerkind in der DDR, das ging eigentlich gar nicht.Epilog: Vom Beben und NachbebenDanksagungBildnachweise

最近チェックした商品