- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Der Band "Demokratie in Deutschland und Europa" behandelt in 21 Beiträgen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Vier für das Thema zentrale Themenkomplexe stehen im Vordergrund: Europäische und internationale Politik, Parteien und Wahlen, Extremismus und Demokratieschutz sowie SED-Diktatur und Alltag. Diese sehr unterschiedlichen Themenbereiche sind durch den Kontext der Demokratie gleichwohl eng verbunden. Das Buch enthält Texte von Doktoranden aus dem Promotionskolleg der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema "Demokratie in Europa".
(Text)
Der Band »Demokratie in Deutschland und Europa« behandelt in 21 Beiträgen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Hieß es vor dem Herbst 1989, die europäische Einheit werde die deutsche Einheit, so trat in gewisser Weise eine Verkehrung von Ursache und Folge ein. Die deutsche Einheit und der Fall des »eisernen Vorhangs« beschleunigten den Prozess der europäischen Einheit - ungeachtet vielfältiger Widerstände.
Vier für das Thema zentrale Komplexe stehen im Vordergrund: Europäische und internationale Politik, Parteien und Wahlen, Extremismus und Demokratieschutz sowie SED-Diktatur und Alltag. Diese sehr unterschiedlichen Themenbereiche sind durch den Kontext der Demokratie gleichwohl eng verbunden.
Das Buch enthält Texte von Doktoranden aus dem Promotionskolleg der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema »Demokratie in Europa«.
(Table of content)
Eckhard Jesse und Roland SturmDemokratie in Deutschland und EuropaEuropäische und internationale Politik in der GegenwartWolfram RidderInformelle Institutionen in der Europäischen Union. Die Einführung der Spitzenkandidaturen zur Europawahl 2014 und ihre Bedeutung für das institutionelle Gefüge der EUJulia HeydemannActing Badly or Successfully? Die Folgen des unterschiedlichen mitgliedschaftsrechtlichen Status der EU in internationalen Organisationen für ihre AkteursqualitätTim GriebelDeutsche Solidarität innerhalb der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung. Eine Textanalyse mit TiefgangIsabelle-Christine PanreckSchwieriges Verhältnis: Deutschland und seine Streitkräfte. Die Bewertung militärischer Macht in der medialen Debatte über den Libyenkrieg 2011Parteien und Wahlen im WandelNiels DehmelVerkannte Lösungen oder beharrliche Trugbilder? Das Wahlrecht für Minderjährige in der verfassungsrechtlichen und politischen DebattePeggy Matauschek(K)eine sinnvolle Alternative? Zwei V
(Review)
"Mit dem vorliegenden Sammelband ist es Jesse und Sturm geglückt, eine breitgefächerte Übersicht sämtlicher für das Demokratieverständnis relevanter Themen zu schaffen. Als einführende Lektüre ist das Werk durchaus zu empfehlen." Dominik Striegl, in: Politische Studien, Nr. 471/2017
(Text)
»Democracy in Germany and Europe«
This volume analyses in depth Europe's and Germany's past, present, and future. 21 contributions address four crucial topics: European and international political controversies, parties and elections, political extremism and protection against enemies of democracy, the GDR dictatorship and its consequences for the daily life in the GDR. This broad approach to political change has its common denominator in the interpretation of democracy now and in the past. Contributors are PhD candidates of a graduate school of the Hanns-Seidel-Foundation on the topic of »Democracy in Europe«.